AutoIntell-Kompakttests

2017

Mazda6 Kombi 2017

Kia Stinger 2017

Hyundai
Kona 2017

Mazda CX-5 2017

Audi Q5
2017

Fiat
500L 2017

Ford Edge 2017
Kia Stonic 2017

SEAT Leon Cupra 2017

Jaguar F-Pace 2017

DS 5, 2017

SEAT Ibiza 2017

Dacia Lodgy 2017

Peugeot 5008 2017

Ford Fiesta 2017

G350d 2017

Hyundai i30 2017

VW Arteon 2017

Jeep
Cherokee 2017

VWN
Amarok 2017

VW Beetle Cabrio 2017

AUDI
SQ7 2017

SEAT Ateca 2017

Lexus RX
450h 2017

Range Rover
Evoque 2017
© 1998 - 2017 Impressum &
Nutzungshinweise
Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de
|
AutoIntell-Kompakttest
von Manfred Bergmann |
Kia Stinger 2.2 CRDi GT Line

Im Test zeigte der völlig neue Kia Stinger, dass sein
kraftvoll-elegantes Design und sein edles Interieur gut zu seinem
Leistungsvermögen und zu seiner Fahrdynamik passen. Entworfen wurde die
Sportlimousine im Frankfurter Kia-Designzentrum unter Präsident und
Chefdesigner Peter Schreyer, der zuvor bei Audi das Design
verantwortete. Die Dieselvariante des heckgetriebenen Stinger darf als
einzige der Baureihe mit Effizienzklasse A prahlen. Die Preisliste
beginnt ab 43.990 Euro für den
2,0-Liter-Vierzylinder-Benzindirekteinspritzer mit 255 PS.
 |
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann: |
|
|




Antrieb |
Außendesign |
Der 200-PS-Turbodiesel ist mit einer
8-Gang-Automatik kombiniert. Seine Schaltcharakteristik bietet
die fünf Modi Smart, Eco, Comfort, Sport und Sport+.
|||||
|
Athletische Eleganz verkörpert die Sportlimousine mit der
gestreckten Silhouette, der langen Dachlinie, kraftvollen Schultern
sowie großem Radstand.
|||||
|
Karosserie |
Innenraum |
Designelemente wie die Kiemen an den vorderen Kotflügeln und die
markanten seitlichen Front-Lufteinlässe optimieren die Aerodynamk.
||||{
|
Die tiefe Sitzposition vermittelt ein direktes, sportliches
Fahrempfinden. Edle Komfort-Accessoires unterstreichen Modernität
und Exklusivität.
|||||
|
Platzangebot |
Fahrverhalten |
Großzügig bemessen sind auf allen Sitzen die Schulter-, Kopf-
und Beinfreiheit. Nach Klappen der Rücksitzlehne verdreifacht
sich das Kofferraumvolumen.
|||||
|
Die sportlichen Fahreigenschaften
basieren auf der direkten Lenkung, der 8-Stufen-Automatik mit
Fahrmoduswahl und viel Power ab 1.750 Touren.
|||||
|
Komfort |
Sicherheit |
Leder, Sitzheizung, 8-Zoll-Navi,
Soundsystem mit neun Lautsprechern, Rückfahrkamera,
18-Zoll-Felgen, Alu-Pedalerie und Doppeltwin-Auspuff sind Serie.
||||{
|
Frontkollisionswarner mit
autonomem Bremsen und Fußgängererkennung sowie Spurhalten mit
Lenkkorrektur schützen wirksam Mensch und Auto.
||||{
|
Innovation |
Effizienz |
Der Stinger ist das erste
Kia-Modell mit dem neuen „Active Sound Design“. Es verstärkt
mittels mechanischer Resonanz akustisch das Fahrerlebnis.
||||{
|
Zu den Spritspar-Bausteinen des
Stinger zählen unter anderem Start-Stopp und
Energie-Rückgewinnung beim Bremsen und Lupfen des Gaspedals.
|||||
|
Testergebnis |
Erreichte
Punktzahl: 46 von 50.
|
Wichtige Daten |
-
Vierzylinder-Reihenmotor
-
Turbodiesel mit
Common-Rail-Einspritzung
-
Hubraum 2.199 ccm
-
Leistung 147 kW/200 PS bei
3.800 U/min
-
Drehmoment 440 Nm bei 1.750
bis 2.750 U/min
-
Heckantrieb
-
8-Stufen-Automatik
-
Gepäckraum 406 bis 1.787 l
-
Leergewicht 1.114 kg, Zuladung
482 kg
-
Länge 4,83 m, Breite 1,87 m
ohne Außenspiegel, Höhe 1,40 m
-
Reifen 225/45R18
-
Beschleunigung von null auf
100 km/h in 7,6 s
-
Höchsttempo 230 km/h
-
Verbrauch im EU-Messzyklus 5,6
l auf 100 km
-
CO2-Emission 147 g/km
-
Emissionsklasse Euro6
-
Effizienzklasse A
-
Preis 46.990 Euro
|
Fotos: Kia
(21. November 2017)
|