AutoIntell-Kompakttests

2021

Jeep Renegade PHEV 2021

Opel Mokka-e 2021

VW T-Cross 2021

BMW 320d 2021

SEAT Ateca 2021

VW
Tiguan 2021

Renault Captur
E-Tech 2021

Lexus UX 300e 2021
2020

AUDI Q7 2020

Mercedes-Benz GLB 2020

KIA Sorento 2020

Mazda CX-3 2020

Suzuki Jimny 2020

Porsche Macan 2020
© 1998 - 2021 Impressum &
Nutzungshinweise
Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de
|
AutoIntell-Kompakttest
von Manfred Bergmann |
VW T-Cross “Style” 1.0 TSI 110 kW 7-Gang DSG

Volkswagen besitzt in der Polo-Klasse seit rund zwei Jahren eine
SUV-Variante, den T-Cross. Die weiterhin kräftig ansteigende Beliebtheit
dieser Gattung beruht unter anderem auf den wesentlichen Stärken: höhere
Sitzposition, bessere Übersicht, bequemeres Ein- und Aussteigen sowie
einfacheres Be- und Entladen. Das optionale Design-Paket „Energetic
Orange“ kommt gut an. Betrachterinnen, natürlich Betrachter
eingeschlossen, bekunden an Tankstellen und auf Supermarkt-Parkplätzen
ihr Interesse. Sehr praktisch ist für die Passagiere die um 14
Zentimeter verschiebbare Rückbank, die je nach Bedarf den Fußraum im
Fond oder das Gepäckraumvolumen vergrößert. Das Infotainmentsystem ist
ergonomisch günstig eingebaut. Das große Touchdisplay lässt sich gut
ablesen und es besitzt neben den berührungsempfind-lichen Schaltflächen
lobenswerterweise bewährte Drehregler. Diese kann man, beispielsweise
für die Lautstärke, dosiert betätigen, ohne den Blick von der Straße
abzuwenden. Die App „Volkswagen Connect“ beobachtet auf Wunsch auch das
eigene Fahrverhalten mit Daten bezüglich Beschleunigung, Tempo,
Drehzahl, Bremsverhalten und Kühlmitteltemperatur. Sie gibt Tipps zur
optimalen Fahrweise und informiert über selbstgewählte und gewonnene
Disziplinen. VW bietet den T-Cross ab 19.300 Euro als 95-PS-Benziner TSI
mit 5-Gang-Schaltung an.
 |
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann: |
|
|


Antrieb |
Außendesign |
Die hohe Kompetenz der Volkswagen Ingenieure
zeigt der 3-Zylinder-Turbobenziner, der auch dank DSG-Automatik
agil, effizient und kultiviert Dienst tut.
|||||
|
Die dominante Front, der breite Grill, integrierte Scheinwerfer,
markante Seitenlinien, muskulöse Schultern und das breite Heck
prägen den kraftvollen Auftritt.
||||{
|
Karosserie |
Innenraum |
Der T-Cross übertrifft den Polo um mehr als 13 beziehungsweise fünf
Zentimeter in Höhe und Länge und mutiert somit zum SUV im
Kleinwagensegment.
||||{
|
Das optionale Paket „Energetic Orange“ wertet mit Sitzen in
Orange/Ceramique/Grau und flotten Instrumententafelgrafiken in
Grau/Orange erheblich auf.
|||||
|
Platzangebot |
Fahrverhalten |
Das dank SUV-Genen beachtlich geräumige Passagierabteil für vier
Personen, der gut nutzbare Kofferraum, Anhängemög-lichkeit und
Dachreling punkten hier.
|||||
|
Ein gesundes Maß an
Fahrwerkstraffheit und die direkte Lenkung, deren Unterstützung
bei höherem Tempo reduziert wird, steigern den Genuss am Fahren.
|||||
|
Komfort |
Sicherheit |
Suchen muss man seinen T-Cross
nicht. Eine App speichert den Parkort. Er lässt sich auch mit
Freunden teilen. Zudem wird die Parkdauer angezeigt.
||||{
|
Im Crashtest Euro NCAP erhält der
T-Cross die höchste Punktzahl für passive Sicherheit. Zur
aktiven Sicherheit ist der SUV vollgepackt mit moderner Technik.
|||||
|
Innovation |
Effizienz |
Die Volkswagen Connect App
vernetzt Fahrer und Automobil und informiert, wenn gewünscht,
über den Fahrzeugzustand, die Fahrten und die Fahrweise.
||||{
|
Der moderate Verbrauch des
3-Zylinders, ein Ottopartikelfilter OPF und niedrige
CO2-Emissionen führen zu der Einstufung in die günstige
Effizienzklasse B.
|||||
|
Testergebnis |
Erreichte
Punktzahl: 46 von 50.
|
Wichtige Daten |
-
Dreizylinder-Turbo-Benzindirekteinspritzer
-
Hubraum 999 ccm
-
Leistung 81 kW/110 PS
-
Drehmoment 200 Nm bei 2.000
bis 3.000 U/min
-
Frontantrieb, 7-Stufen-DSG
-
Otto-Partikelfilter OPF
-
Gepäckraum 455 bis 1.281 l
-
Anhängelast 1.200 kg gebremst
-
Leergewicht 1.298 kg, Zuladung
438-547 kg
-
Länge 4,24 m, Breite 1,98 m
mit Außenspiegeln, Höhe 1,59 m
-
Reifen 205/55R17
-
Beschleunigung von null auf
100 km/h in 10,4 s
-
Höchsttempo 189 km/h
-
Verbrauch kombiniert 5,1-4,9 l
auf 100 km
-
CO2-Emission 116-112 g/km
-
Emissionsklasse Euro
6d-ISC-FCM
-
Effizienzklasse B
-
Preis 26.820 Euro
|
Fotos: MB/VW
(16.2.21/29.3.21)
|