Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de


Porsche Reports Übersicht



Porsche 911 Turbo 2009


Porsche Panamera 2009


Porsche Boxster S 2009


Porsche Cayman S 2008


911 Targa 4S (Facelift) 2008


911 Turbo Cabrio Test 2008


911 Targa 4S 2008


Porsche Cayenne GTS


Porsche 911 Turbo Cabriolet 2007


Porsche Boxster S 2007


Porsche 911 Targa 4 2007 - Test


Porsche 911 Turbo 2006


Porsche 911 Targa4 2006


Porsche 911 Carrera S 2006


Porsche GT2 2005


Porsche 911 Cabrio 2005


Porsche Carrera 4/4S 2005


Porsche 911 Carrera 2004


Porsche Cayman 2006


Porsche Cayman 2006


Porsche Cayenne Turbo S 2006


Porsche Cayenne 2003

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2011 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

Das neue 911 Turbo Cabriolet:
Open Air-Vergnügen vom Feinsten


Zum Vergrößern anklicken

Wer Turbopower und Open-Air-Vergnügen gerne miteinander verbindet, der darf gespannt auf den jüngsten Spross aus Zuffenhausen schauen. Porsche stellte jetzt schon einmal das 911 Turbo Cabriolet vor, das aber erst im Herbst auf den Markt kommt. Dann ist der Sommer zwar vorbei, aber wie alle Porsche Cabrios ist das offene Topmodell der Elfer Reihe ganzjahrestauglich.


Zum Vergrößern anklicken

Seit über 30 Jahren ist der 911 Turbo das Flaggschiff der Elfer-Reihe und mit jeder Modell-generation wurden neue technische Highlights eingeführt, wie den ersten Ladeluftkühler, den Einsatz zweier Turbolader oder das VarioCam Plus.

Mit dem neuen Elfer Turbo Cabriolet präsentiert Porsche die dritte offene Turbo-Generation. Das erste wurde zwischen 1987 und 1989 gebaut, der Nachfolger kam 2003 auf den Markt. Und auch für das neueste Modell gilt die Devise: Zeitlose Schönheit im Design, darunter Technik, Power und Innovation pur.
.

 

 

Porsche 911 Turbo Cabriolet
- Fahrszenen -


Video Clip 911 Turbo

In Sachen Fahrleistung steht das Elfer Turbo Cabrio dem Coupé in nichts nach. In beiden steckt ein 3,6-Liter Sechszylinder-Boxermotor mit Biturbo-Aufladung und variabler Turbinengeometrie (VTG). 480 PS (353 kW) und 620 Newtonmeter Drehmoment katapultieren den allradgetriebenen Sportwagen in vier Sekunden von null auf 100 Stundenkilometer.

 
Zum Vergrößern anklicken

Mit Tiptronic S verkürzt sich die Zeit auf 3,8 Sekunden. Und mit dem optionalen „Sport Chrono Paket Turbo“, das eine Overboost-Funktion beinhaltet, sind kurzzeitig sogar bis zu 680 Newtonmeter möglich. Cabrio wie auch das Coupé erreichen die Höchstgeschwindigkeit bei 310 Kilometer pro Stunde. Dank konsequentem Leichtbau, herausragender Aerodynamik und moderner Motorentechnik verbraucht das 911 Turbo Cabriolet 12,9 Liter pro 100 Kilometer. Unverwechselbar ist auch der Porsche-typische Turbo Sound, der den ultimativen Fahrspaß komplettiert.


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken

Optisch erkennt man das Elfer Turbo Cabrio an seinem Spaltflügel, der ab Tempo 120 noch mal automatisch 65 Millimeter hochfährt. Die ovalen Bi-Xenon-Scheinwerfer prägen unverwechselbar die Front, ebenso wie die tief und weit außen angeordneten Nebelscheinwerfer.

Trotz Cabrio-spezifischer Karosserie-Verstärkungen und automatisch ausfahrendem Überrollschutz hinter den Rücksitzen wiegt das Cabrio lediglich 70 Kilogramm mehr als das Coupé. Serienmäßig ist das Elfer Turbo Cabriolet mit einem Sechsgangschaltgetriebe ausgerüstet. Auf Wunsch steht auch die Tiptronic S als Fünfgang-Automatik zur Wahl, die sich auch über Wipptasten am Lenkrad bedienen lässt.

Auch wenn so manche Konkurrenz zum faltbaren Blechdach übergegangen ist, bleibt man in Zuffenhausen zum Glück dem klassischen Stoffverdeck treu. In rund 20 Sekunden lässt sich das dreilagige Verdeck vollautomatisch öffnen oder schließen und das sogar bei einer Geschwindigkeit von bis zu 50 km/h. Gerade bei plötzlich auftretendem Regen wird sich jeder Cabriofan über diesen Komfort glücklich schätzen. Als Sonderausstattung ist auch ein Hardtop lieferbar.


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken

Das Innere des Porsche Turbo Cabriolets ist wie bei den übrigen Familienmitgliedern sportlich gediegen und funktional optimal. Klares Design ohne Schnörkel, edle Materialien und höchste Ansprüche an Ergonomie spielen hier zusammen.


Zum Vergrößern anklicken

Das Porsche Turbo Cabriolet ist aber nicht nur der schnellste offene Elfer, sondern auch der teuerste. Inklusive 19% Mehrwertsteuer beträgt der Grundpreis 150.862 Euro. Die Markteinführung des 911 Turbo Cabriolets in Deutschland findet am 8. September statt. Genug Zeit, um noch den einen oder anderen Jackpot zu knacken.


Zum Vergrößern anklicken

Photos: Porsche

(Frankfurt, 15.6.2007) 


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.