|
|
|
||||||
|
|||||||
© 1998 - 2011 Impressum & |
Allrad Oben-Ohne : Das Porsche Carrera 4/4S Cabriolet
Was kann einen schönen Sommer noch verschönern? Die Antwort für Car Enthusiasten ist klar: ein Cabriolet. Auch wenn das Thema Geschwindigkeit nicht wirklich für offenen Fahrspaß entscheidend ist, Beschleunigung und Fahrdynamik beeinflussen die Messlatte an Fahrfreude durchaus. Und für alle diejenigen, die auch Wert auf klassisch-edles Design legen, ist das neue Porsche 911 Carrera 4/4S die richtige Wahl. |
|
|||||
Längst sind zum Glück die Zeiten vorbei, wo sich nur die Männerwelt diesen Traum vom Autoglück leistete - das Carrera 4/4S Cabrio lässt auch Frauenherzen höher schlagen und zwar nicht nur auf dem Beifahrersitz, sondern besonders hinter dem Lenkrad. Und spätestens dann wird sich zeigen, wie partnerschaftlich eine Beziehung ist, vorausgesetzt, nicht jeder besitzt sein eigenes Elfer-Cabrio. Sonst sollte man sich das Sprichwort, dass geteilte Freude doppelte Freude ist, zu eigen machen. Unverkennbar ist das allradgetriebene Carrera-Cabrio am Heck, das gegenüber der heckgetriebenen Version 44 Millimeter breiter ist. Je nach Situation bringen die vorderen Räder zwischen fünf Prozent und bei Bedarf sogar bis zu 40 Prozent der Antriebskraft auf die Straße. Damit besitzt das Fahrzeug mehr Traktion auf schwierigem Untergrund, gleichzeitig mehr Fahrstabilität in Kurven und extreme Fahrstabilität auf gerader Strecke auch bei höchsten Geschwindigkeiten. Wie auch in der übrigen 911-Familie gibt es eine Carrera 4 und eine Carrera 4S - Cabrioversion. Im ersteren sorgt ein 3,6-Liter-Boxermotor mit 239 kW oder 325 PS für die entsprechende Power, im Carrera 4S ist es ein 3,8-Liter-Motor mit 261 kW bzw. 355 PS. Die 30 PS sind aber nicht der einzige Unterschied. Klingt der Sound des Carrera 4 schon unglaublich maskulin, so röhrt der Carrera 4S noch eine Spur aggressiver und bissiger und das, auch wenn man nicht in den angegebenen 4,9 Sekunden von 0 auf 100 beschleunigt, was der Carrera 4 in 5,3 Sekunden schafft. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei stolzen 280 km/h und 288 km/h beim Carrera 4S Cabrio. Gilt für viele Cabriofahrer die Devise, dass das wahre Fahrvergnügen eng mit dem Wetter gekoppelt ist, so taugt das 911 Carrera 4/4S Cabriolet ganzjährig. Das Stoffverdeck öffnet und schließt sich in ca. 20 Sekunden und man muss dafür auch nicht extra anhalten, bis zu einer Geschwindigkeit von 50 Stundenkilometer funktioniert dieser Verdeckmechanismus vollautomatisch. Einer der großen Pluspunkte des Elfer-Verdecks ist seine hervorragende aerodynamische Qualität. Um den Luftstrom für einen optimalen Abtrieb zu nutzen, fährt bei Tempo 120 der Spoiler 20 Millimeter höher aus als beim geschlossenen Carrera. Ist man wieder langsamer als 80 km/h, fährt der Spoiler automatisch ein, da dann die Aerodynamik eine geringere Rolle spielt. In Punkto Komfort, Sportlichkeit und natürlich auch Sicherheit ist das Carrera 4/4S Cabrio nicht zu schlagen. Dank der Allrad- und Cabrio-spezifischen Verstärkungen besitzt die Karosserie eine besondere Steifigkeit und damit Sicherheit, denn der Genuss von Fahrdynamik und Geschwindigkeit ist nur dann einzigartig, wenn das Fahrzeug auch in Gefahrensituationen besteht. Dazu dienen die in die A-Säulen integrierten Stahlrohre und die Überrollbügel im Fond, die bei einem drohenden Überschlag automatisch ausfahren. Sechs Airbags schützen die Insassen, darunter kissenförmige Kopfairbags, die weltweit erstmals von Porsche bei einem offenen Sportwagen eingesetzt werden. Die Bremsanlage wurde weiter optimiert, die Keramik-Bremse PCCB ist optional (7.830 Euro). Neben dem konventionellen Fahrwerk im Basismodell ist der Carrera 4S mit dem aktiven Fahrwerksystem, dem Porsche Active Suspension Management (PASM) ausgerüstet, mit dem man zwischen zwei Dämpfungen, einer sportlichen und einer komfortableren für die Langstrecke, wählen kann. Auch wenn sicher nicht jeder Testrunden auf dem Nürburgring drehen wird, zwei Drittel aller Käufer entscheiden sich für das optionale Sport Chrono Paket Plus (Aufpreis 742,40 Euro). Als sichtbares Kennzeichen macht die analog/digitale Stoppuhr auf der Armaturentafel auf jeden Fall einen ultrasportlichen Eindruck, die gestoppten Fahr- und Rundenzeiten können dann im Porsche Communication Management (PCM) gespeichert und ausgewertet werden. Mit dem neuen Carrera 4/4S Cabrio präsentiert Porsche einen Sportwagen der Spitzenklasse, in den man einsteigt und das Gefühl hat, der Wagen sitzt wie angegossen. Auch auf der Straße bleibt dieser Wohlfühlcharakter immer präsent, selbst bei sehr hohen Geschwindigkeiten fühlt man sich stets sicher, man weiß sich in guten Händen und dieses Vertrauen lässt einen quasi mit dem Fahrzeug verschmelzen. Jeder, der einmal dieses Traum-Cabrio gefahren ist, wird davon berichten. Und so kann einem der Kaufpreis von 92.865 Euro für die Basisversion und 103.073 Euro für das 911 Carrera 4S Cabriolet denn auch einige Seufzer entlocken. Der- oder diejenige, die es sich tatsächlich leisten, dürfen sich auf jede Menge Spaß freuen. Photos: Porsche/Automotive Intelligence (Berlin, 29.7.2005)
|