Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de


Porsche Reports Übersicht



Porsche 911 Turbo 2009


Porsche Panamera 2009


Porsche Boxster S 2009


Porsche Cayman S 2008


911 Targa 4S (Facelift) 2008


911 Turbo Cabrio Test 2008


911 Targa 4S 2008


Porsche Cayenne GTS


Porsche 911 Turbo Cabriolet 2007


Porsche Boxster S 2007


Porsche 911 Targa 4 2007 - Test


Porsche 911 Turbo 2006


Porsche 911 Targa4 2006


Porsche 911 Carrera S 2006


Porsche GT2 2005


Porsche 911 Cabrio 2005


Porsche Carrera 4/4S 2005


Porsche 911 Carrera 2004


Porsche Cayman 2006


Porsche Cayman 2006


Porsche Cayenne Turbo S 2006


Porsche Cayenne 2003

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2009 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

Der neue Porsche Cayenne :
leistungs- und überzeugungsstark


Zum Vergrößern anklicken

Als Porsche 1998 bekannt gab, einen Geländewagen bauen zu wollen, gab es einen gewaltigen Aufschrei. Vom Verrat an der Marke wurde sogar gesprochen. Am 20. August 2002 lief der erste Cayenne im neuen Porsche-Werk in Leipzig vom Band. Plante man anfangs 20.000 verkaufte Einheiten pro Jahr, musste man diese erste Prognose schnell korrigieren und zwar nach oben. Im Geschäftsjahr 2003/2004 rollten über 40.000 Einheiten vom Band. Genau 150.371 Cayenne der ersten Generation wurden produziert, allein in Nordamerika verkaufte man insgesamt über 60.000 Fahrzeuge. Jetzt präsentierte Porsche auf der diesjährigen Detroit Motor Show als Weltpremiere die zweite Generation des Cayenne. Kraftvoller, markanter und technisch um ein Vielfaches optimiert, so geht der neue Cayenne am 24. Februar in Europa, dem Mittleren Osten, Russland und Japan und am 3. März in Nordamerika an den Start.


Zum Vergrößern anklicken
Dr. W. Wiedeking

„Der Cayenne hat das Unternehmen Porsche in eine neue Umlaufbahn geschossen – mit ihm wuchsen Absatz, Umsatz und Ertrag in eine neue Dimension“, „Die Porsche-Erfolgsstory ist damit auch eine Cayenne-Erfolgsstory“ - so formulierte es der Porsche-Vorstandsvorsitzende Dr. Wendelin Wiedeking anlässlich der Fahrvorstellung des neuen Cayenne in Cadiz.

 

 

Und auch die zweite Generation tritt an, diesen Erfolg weiterzuführen. Dafür haben die Ingenieure den Cayenne noch einmal deutlich weiterentwickelt inklusive neuer leistungsstärkerer Motoren, die erstmals über Benzin-Direkteinspritzung verfügen. Die Devise lautet, steigende Fahrleistungen bei gleichzeitig sinkendem Verbrauch. Weltpremiere feiert auch das Porsche Dynamic Chassis Control, kurz PDCC, ein elektronisches System zur Wankstabilisierung sowie das neue dynamische Kurvenlicht als optionale Ergänzung zum statischen Kurvenlicht und als Bestandteil der Bi-Xenon-Scheinwerferanlage.

Bei der ersten Testfahrt konnte der neue Cayenne durchaus beeindrucken. Den Pylonenparcours absolvierte der Cayenne dank der elektronischen Wankstabilisierung ohne nennenswerte Neigung und auch auf der Schwellerstrecke war deutlich weniger zu spüren als im Vorgängermodell. Nicht nur die Passagiere auf den hinteren Sitzen werden diesen zusätzlichen Komfort begrüßen.



Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken

Porsche bietet den neuen Cayenne in drei Modellvarianten an: den Cayenne als Sechszylinder, den Cayenne S als Achtzylinder und den Cayenne Turbo mit dem Achtzylinder Bi-Turbo mit VarioCam Plus. Das Einstiegsmodell mit 3,6-Liter Hubraum verfügt über 290 PS (213 kW) und bringt es auf ein maximales Drehmoment von 385 Nm. 8,1 Sekunden reichen für den Spurt auf Tempo Hundert, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 227 km/h.

Der Cayenne S besitzt einen 4,8-Liter V8-Zylinder-Saugmotor mit einer Leistung von 385 PS resp. 283 kW und einem maximalen Drehmoment von 500 Nm. 6,6 Sekunden benötigt er aus dem Stand, um auf 100 km/h zu beschleunigen. Bei stolzen 252 km/h liegt die Höchstgeschwindigkeit in Verbindung mit dem Schaltgetriebe, mit der Tiptronic S endet der Fahrspaß nur knapp darunter bei 250 km/h.

Als Topmodell wartet der Cayenne Turbo mit einem 4,8-Liter-V8-Zylinder-Biturbo-Motor auf, der 500 PS resp. 368 kW leistet und ein maximales Drehmoment von 700 Nm liefert. Den Sprint von null auf hundert schafft er in 5,1 Sekunden, ein Wert, der so manche Sportwagenbauer neidisch werden lässt. Mit der serienmäßigen Tiptronic S erreicht der Cayenne Turbo eine Höchstgeschwindigkeit von 275 km/h.

Cayenne und Cayenne S sind serienmäßig mit einem verstärkten Sechsgang-Schaltgetriebe ausgestattet, der Cayenne Turbo mit dem sechsstufigen, weiterentwickelten Automatikgetriebe Tiptronic S, das optional auch für den Cayenne und Cayenne S geliefert wird.

Neu im Cayenne ist auch die Sporttaste, mit der man zwischen der Standard-Abstimmung und einem Sport-Modus wählen kann. Dies bewirkt, dass Antriebs- und Fahrwerkskomponenten noch dynamischer abgestimmt werden und so ein noch sportlicheres und direkteres Fahrgefühl vermitteln.


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken

Mit dem Porsche Traction Management (PTM) bietet der Cayenne bei allen Fahrbahnverhältnissen ein außergewöhnlich souveränes Fahrverhalten. Das permanente Allrad-System kann über eine elektronisch gesteuerte Längssperre je nach Fahrsituation die Kraftverteilung auf der Vorder- und Hinterachse variieren. Gleichzeitig stellt das System, zu dem auch eine Geländereduktion gehört, die hervorragenden Traktionseigenschaften in schwierigem Gelände sicher.

Auch die elektronische Stoßdämpferregelung, das Porsche Active Suspension Management, kurz PASM, wurde weiter optimiert. Wie zuvor kann man zwischen den Programmen „Komfort“, „Normal“ oder „Sport“ wählen. Als optionale Ergänzung steht jetzt die elektronische Wankstabilisierung PDCC zur Verfügung. Erstmals verfügen die neuen Cayenne-Modelle über einen Überschlagssensor, der im Notfall Gurtstraffer und Curtain-Airbags gezielt auslösen kann und somit für die Insassen die Verletzungsgefahr bei Überschlägen verringern hilft. Zusammen mit sechs Airbags verfügen die sportlichen Geländewagen damit erneut über ein vorbildliches Insassen-Schutzsystem.

Porsche bietet für den Cayenne viele neue attraktive Ausstattungsdetails an. Die automatische Heckklappe ermöglicht ein bequemes Öffnen und Schließen per Tastendruck. Erstmals stehen für den Cayenne nun auch 21 Zoll große Räder zur Verfügung, die für das Cayenne-Sport-Rad im Zehnspeichen-Design und für das SportPlus-Rad im Mehrspeichen-Design gestaltet sind. Für einen noch sportlicheren Charakter beim Cayenne S mit Tiptronic S-Getriebe sorgt auf Wunsch eine Sportabgasanlage mit zwei Doppelendrohren.

Obwohl Porsche mit dem Cayenne ein neues Fahrzeug präsentiert, sind die Preise annähernd stabil geblieben. Der Grundpreis für den neuen Cayenne mit dem Sechszylinder-Aggregat liegt bei 51.735 Euro, der Cayenne S bei 66.610 Euro und das Topmodell Cayenne Turbo startet bei 108.617 Euro (Preise inklusive 19% MwSt.).


Zum Vergrößern anklicken

Mit dem neuen Cayenne hat Porsche wieder einmal ein Fahrzeug entwickelt, das in punkto Design, Fahrdynamik und Komfort überzeugt. Und doch darf man schon jetzt auf den Cayenne mit Hybridantrieb gespannt sein, der bis Ende des Jahrzehnts auf den Markt kommen soll und die bestehende leistungsstarke Motorenpalette ergänzen wird.

Photos: Automotive Intelligence/Porsche

(Cadiz/Berlin, 15.1.2007) 


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.