|
|
|
|||||||
|
||||||||
© 1998 - 2014 Impressum & |
Die Giulietta gibt’s jetzt auch mit dem Doppelkupplungsgetriebe TCT Für die beiden 170 PS starken Versionen der Alfa Romeo Giulietta, den 1.4 TB 16V MultiAir Benziner und den 2.0 JTDM 16V Diesel, steht jetzt auch das Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe ALFA TCT zur Verfügung. Hiermit lassen sich die Verbrauchswerte um bis zu 10% senken, wodurch sich natürlich auch die Emissionswerte reduzieren. So gehört das Doppelkupplungsgetriebe ALFA TCT (TCT = Twin Clutch Technology) zu den modernsten Konstruktionen seiner Art. Im Vergleich zu einer konventionellen Automatik mit Wandlerüberbrückungskupplung schaltet das ALFA TCT dank seiner zwei Kupplungen deutlich schneller. Die Gänge werden entweder automatisch oder im sequenziellen Modus manuell via Schalthebel auf der Mittelkonsole oder den optionalen Lenkrad-Wippen gewechselt. |
|
||||||
Durch die Kombination mit dem Start&Stopp-System und der Vernetzung mit dem Fahrstabilitätsprogramm ALFA ROMEO D.N.A. lassen sich mit dem ALFA TCT-Getriebe merkliche Verbrauchsenkungen erreichen. Effizienz steigernd wirken dabei auch die beiden Trockenkupplungen, die im Vergleich zu nassen Aggregaten leichter sind und eine geringere Kühlung erfordern. Konkret heißt das, dass das 125 kW (170 PS) starke 1.4 TB 16V MultiAir Triebwerk im kombinierten Zyklus mit dem ALFA TCT-Getriebe 5,2 l/100 km verbraucht und dabei 121 g/km CO2 emittiert. Das sind 0,6 l/100 km oder 13 Gramm CO2 pro Kilometer weniger im Vergleich zur handgeschalteten Variante. Der Sportlichkeit steht dabei nichts im Wege, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 218 km/h, der Sprint von null auf 100 km/h gelingt in 7,7 (statt 7,8) Sekunden. Beim ebenfalls 170 PS starken 2.0 JTDM-Turbodiesel reduziert sich mit dem ALFA TCT-Getriebe der Verbrauch um 0,2 Liter auf 4,5 l/100km. Der CO2-Ausstoß liegt dabei bei 119 g/km anstelle von 124 g/km CO2 wie in der handgeschalteten Version.
Fotos: Automotive Intelligence (25. März 2012)
|