|
|
|
||||||
|
|||||||
© 1998 - 2014 Impressum & |
Neues Antriebskonzept MultiAir feiert erstmals Premiere im Alfa Romeo MiTo Mit dem MITO brachte Alfa Romeo vor knapp einem Jahr ein Modell auf den Markt, das sofort zum echten Erfolgsknüller avancierte.
|
|
|||||
Die neueste Antriebsgeneration von Alfa Romeo sorgt mit seiner revolutionären Ventilsteuerung in Verbindung mit den 1,4-Liter-Vierzylindermotoren des MiTo für mehr Power und mehr Drehmoment bei weniger Verbrauch und Emissionen. Der Alfa Romeo MiTo 1.4 TB 16V leistet 99 kW (135 PS) und erzielt ein Drehmoment von 180 Nm, im Dynamikmodus sogar von 206 Nm. So beschleunigt das erste MultiAir-Modell in 8,4 Sekunden auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 207 km/h. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 5,6 Liter auf 100 Kilometer, was einem CO2-Wert von nur noch 129 g/km entspricht. „Sportlichkeit bei gleichzeitiger Vernunft“ bezeichnet Haico van der Luyt, Vorstand Alfa Romeo, das neue Antriebskonzept MultiAir. Im Vergleich zu konventionellen Konzepten erzielt dass MultiAir-Triebwerk einen um bis zu 10 Prozent niedrigeren Kraftstoffverbrauch, dementsprechend reduzieren sich die CO2-Emissionen um 10 Prozent. Die Leistung wird um bis zu 10 Prozent gesteigert, parallel dazu wird das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich um maximal 15 Prozent verbessert. Preislich startet der Alfa Romeo MiTo 1.4 TB 16V inklusive Start&Stopp-System und Schaltpunktanzeige ab sofort zu einem Grundpreis von 17.300 Euro. Damit ist er gerade mal 700 Euro teurer als die bisherige Motorvariante mit 1.398 cm3. Für alle diejenigen, die es noch eine Spur sportlicher mögen, bringt Alfa Romeo im Januar 2010 den MITO Quadrifoglio Verde als sportlichste und bestausgestattete Version auf den Markt. Photos: AR/Lind (23. Oktober 2009)
|