|
|
|
|||||||||||
|
||||||||||||
© 1998 - 2011 Impressum & |
Der neue Allrad-Elfer mit hohem Sparpotential: Porsche Carrera 4/4S Nachdem das Unternehmen vor wenigen Monaten die neueste Elfer-Generation vorstellte, folgt jetzt die Allradversion als 911 Carrera 4/4S und zwar gleichzeitig als Coupé und Cabriolet. Das Design zeigt sich nur diskret verändert, doch wartet der neue Elfer mit technologischen Highlights auf, die für noch mehr Fahrdynamik und damit Fahrspaß stehen und gleichzeitig Verbrauch und Emissionen senken. So geht die neueste Elfer-Generation mit vollkommen neu konstruierten Motoren, elektronisch gesteuertem Allradantrieb und optionalem Doppelkupplungsgetriebe (PDK) an den Start. |
|
||||||||||
Sportwagen wurden immer schon an ihren Beschleunigungswerten gemessen, heutzutage aber auch an ihrem Verbrauch. Die neuen Allrad-Carreras zeichnen sich je nach Fahrzeug und Ausstattung mit bis zu 8,5 Prozent mehr Leistung, 12,9 Prozent weniger Verbrauch und 15,4 Prozent weniger CO2-Emissionen aus. So leisten die beiden Sechszylinder-Boxermotoren mit Direkteinspritzung mit 3,6 Litern Hubraum im Carrera 4 und 3,8 Litern Hubraum im Carrera 4S 20 PS bzw. 30 PS mehr als die Vorgängergeneration und schaffen es jetzt auf 345 PS (254 kW) bzw. 385 PS (283 kW). Im aktuellen 911 Turbo schon erprobt, ist der elektronisch gesteuerte Allradantrieb (Porsche Traction Management - PTM), der nun auch in der neuesten Elfergeneration den hydraulischen Allradantrieb ablöst. Beim PTM sorgt eine elektromagnetisch gesteuerte und in Sekundenbruchteilen reagierende Lamellenkupplung für die optimale Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse. Ein serienmäßiges mechanisches Sperrdifferenzial steigert bei den neuen allradgetriebenen Elfern die Fahrdynamik im Grenzbereich zusätzlich. Die Sperrwerte betragen 22 Prozent im Zug sowie 27 Prozent im Schub. Damit verbessern sich Traktion und Fahrstabilität vor allem in Kurven, aber auch auf wechselnden Fahrbahnbelägen. Fahrdynamik und Traktion unterstützen so den sportlichen Fahrspaß um eine weitere Dimension und der optimierte Kraftstoffverbrauch steigert die Fahrfreude gleichermaßen. Doch auch die Fahrsicherheit, also aktive und passive Sicherheitsfeatures, die gerade in Grenzsituation lebensrettend sein können, wird bei Porsche groß geschrieben. Eine Gefahrensituation könnte beispielsweise sein, das Fahrzeug so schnell wie möglich zum Stillstand zu bringen. Die Porsche-Ingenieure haben daher auch die Bremsenperformance den verbesserten Fahrleistungen angeglichen, die Bremsanlage für die neuen 911 Carrera-Modelle mit 3,6-Liter-Motor wurde komplett neu entwickelt. Von außen lassen sich die verschiedenen Bremsanlagen wie gewohnt anhand der Bremssättel unterscheiden: Schwarze Bremssättel kennzeichnen die Serienbremsanlage der Carrera 4-Modelle mit 3,6-Liter-Motor, rote Bremssättel die Serienbremsanlage der S-Modelle und gelbe Bremssättel die optional erhältliche Keramikbremsanlage Porsche Ceramic Composite Brake, kurz PCCB.
Das Interieur ist wie gewohnt sportlich edel und hochwertig verarbeitet. Zusätzlichen Komfort verspricht die neue optionale Sitzbelüftung, besonders bei hohen Außentemperaturen. Der Touchscreen des Porsche Communication Managements (PCM) in der Mittelkonsole erhielt einen noch größeren 6,5 Zoll großen Farbbildschirm. Erstmals verfügt das optionale Navigationsmodul über eine integrierte 40-GB-Festplatte, auf der die Navigationsdaten der meisten Länder einer Region gespeichert sind.
Preislich startet der neue Carrera 4 bei 89.577 Euro, die S-Version bei 100.525 Euro. Das 911 Carrera 4 Cabriolet gibt es ab 100.525 Euro, für den 4S in der offenen Version beginnt der Fahrspaß bei 111.473 Euro. Das neue Porsche-Doppelkupplungsgetriebe (PDK) kostet 3.510 Euro extra, die Porsche Ceramic Composite Brake (PCCB) 8.032,50 Euro und das Sport Chrono Paket Plus 797,30 Euro (alle Preise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer). Insgesamt lässt sich als Fazit festhalten, dass die neue Elfer-Allrad-Generation das hält, was sie verspricht. Fahrdynamik und Fahrspaß liegen auf höchstem Niveau und dank der reduzierten Verbrauchswerte freuen sich Portemonnaie und natürlich die Umwelt ebenso. Photos: Automotive Intelligence/Porsche (5.8.2008)
|