Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de


AUDI Reports



Audi A4 2011


Audi A6 Avant 2011


Audi Q3 2011


Audi R8 e-tron 2011


Audi A6 Avant WP 2011


Audi A6 2011


Audi A8 Test 2010


Audi A8 L 2010


Audi A7 Sportback 2010


Audi A1 2010


Audi Travolution 2010


Audi Q7 2010


Audi R8 (Test) 2010


Audi A8 2010


Q5 (Test) 2009


A8 Weltpremiere 2009


A5 Cabrio (Test) 2009


A5 Sportback 2009


Audi TT RS 2009


Audi Q7 2009


Audi A4 allroad 2009


Audi A6 Facelift 2008


Audi A3/S3 2008


Audi TTS/TDI 2008


Audi S4/Avant 2008


Audi RS6 Avant 2008


Audi A3 Cabrio 2008

 

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2011 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

Der Audi Q7: Der Performance-Offroader aus Ingolstadt


Zum Vergrößern anklicken

Im Jahre 2003 präsentierte Audi der Weltöffentlichkeit das Showcar “Pikes Peak Quattro” auf der NAIAS, der Nordamerikanischen Auto Show. Nur knapp sechs Monate zuvor war bei Audi die Entscheidung gefallen, das Konzept für ein großes SUV zu entwickeln.


Zum Vergrößern anklicken

Crossover-Studie Audi Pikes Peak quattro

Walter Maria de'Silva, Leiter Design der Markengruppe Audi, Prof. Dr. rer. nat. Martin Winterkorn, Vorsitzender des Vorstands der AUDI AG, und Gerhard Pfefferle, Leiter Design der AUDI AG (von links), auf der Autoshow in Detroit
.

 

 

Die wichtigste amerikanische Auto Show wollte man dafür nutzen, auszuloten, wie die Öffentlichkeit die Vorstellungen für dieses Fahrzeug-Segment aufnimmt. Offenbar war man bei Audi mit dem Ergebnis zufrieden. Exakt drei Jahre später ist aus dem voll funktionsfähigen Showcar von damals der Audi Q7 entstanden. Seine Weltpremiere feierte der "Performance-Offroader", wie er bei Audi heißt, auf der diesjährigen Los Angeles Auto Show, nun ist er bereit, die Weltmärkte zu erobern.

Beim Audi Q7 setzten die Ingolstädter die Meßlatte ganz oben an. Sportliche Fahrleistung und Fahrdynamik, perfekter Komfort und Variabilität und natürlich Technik auf höchstem Niveau, das sind die Eigenschaften, die den Audi Q7 auszeichnen. Auch designtechnisch wollte man neue Maßstäbe setzen. Sein Außendesign mit der geschwungenen Dachlinie machen ihn zu einem coupehaften Sports Utility Vehicle, das in der Frontansicht ganz der Corporate Identity eines Audi entspricht.


Zum Vergrößern anklicken

Die Entscheidung, ein großes SUV zu entwickeln, nahmen die Ingolstädter wörtlich. Mit 5.086 Millimeter Länge und einem Radstand von 3.002 mm setzt sich der Audi Q7 an die Spitze des Wettbewerbs im SUV-Segment. Dank einer Breite von 1.983 mm und einer Höhe von 1.737 mm bietet er seinen Passagieren einzigartigen Raumkomfort.


Zum Vergrößern anklicken

Das Ausstattungsniveau entspricht dem einer Audi-Limousine. Neu ist auch die Dimension der Variabilität: Nicht weniger als 28 Sitz- und Belade-Konfigurationen sind im Audi Q7 möglich. Bis zu sieben Personen finden Platz in drei Sitzreihen, was deutsche und US-Käufer gleichermaßen beeindrucken soll.


Zum Vergrößern anklicken

In der zweiten Reihe lassen sich die Sessel optional individuell längs verschieben, hier finden die Passagiere den längsten Fußraum der Klasse vor.

Die beiden hinteren Reihen gehen flach zusammenzuklappen – bei Bedarf steht ein Gepäckraum von 2.035 Litern zur Verfügung, ohne dass dafür Sitze herausgenommen werden müssten. Bei der Ausführung als 5-Sitzer bietet der Audi Q7 ein Ladevolumen von 775 Litern – ein Bestwert in der Klasse. Als 6-Sitzer ist er in der zweiten Reihe mit zwei luxuriösen Einzelsesseln ausgestattet.

Neben Design, Ausstattung und Variabilität sind natürlich die Motoren nicht zu vergessen. Zum Serienstart kommt der Audi Q7 mit zwei Morisierungen auf den Markt. Der neue, 4,2 Liter große V8 Motor mit der Benzin-Direkteinspritzung FSI, leistet 257 kW (350 PS) und mobilisiert ein maximales Drehmoment von 440 Newtonmetern, das bei 3.500 1/min zur Verfügung steht. Als Diesel-Motorisierung bietet Audi den 3.0 TDI-Sechszylinder, der über ein Common Rail-Einspritzsystem der neuesten Generation mit Piezo-Inline-Injektoren verfügt. Auf diese Weise verbindet er seine hohe Leistung von 171 kW (233 PS) und das kraftvolle Drehmoment von 500 Nm mit hoher Laufkultur und exzellenter Ökonomie.

Ab der 2. Jahreshälfte kann man den Audi Q7 mit dem ebenfalls neuen 3,6-Liter-FSI-Motor bestellen, der 206 kW/280 PS leistet und ein Drehmoment von 360 Nm besitzt. Der Kraftfluss erfolgt bei allen drei Motorisierungen über eine 6-stufige tiptronic mit manueller Schaltmöglichkeit. Serienmäßig ist der Einsatz des permanenten Allradantriebs Quattro. Dessen Mittendifferenzial überträgt die Leistung an alle vier Räder, auf der Straße wie im Gelände. Damit ist ein Höchstmaß an Traktion und Seitenführung gewährleistet und die optimale Voraussetzung für ein Maximum an Fahrdynamik und Fahrsicherheit geschaffen.


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken

Die Fahrdynamikregelung ESP verfügt über zahlreiche neue Funktionen. Eine von ihnen ist der Bergabfahr-Assistant, der beim Abwärtsfahren unter 20 km/h automatisch die Geschwindigkeit hält, so dass sich der Fahrer voll aufs Lenken konzentrieren kann.

Optional ist das luftgefederte Fahrwerk adaptive air suspension erhältlich. Die Kombination aus Luftfederung und elektronisch geregeltem Dämpfersystem markiert eine perfekte Synthese aus sportlichen Handlingeigenschaften und höchstem Federungskomfort. Bei der adaptive air suspension ist die Bodenfreiheit variabel, von der Ausgangslage auf 180 Millimeter Höhe bis zum Lift-Modus auf 240 mm. Der Offroad-Modus erlaubt mit 205 mm Bodenfreiheit und einer entsprechend angepassten Dämpferregelung Fahrten in anspruchsvollem Gelände. Ein besonderes Komfortmerkmal stellt die Absenkbarkeit der Ladekante dar. Schwere Gegenstände lassen sich so mühelos in den Gepäckraum einladen.

Serienmäßig verfügt der Audi Q7 über das Bedienkonzept MMI, das sich in zwei Stufen mit zahlreichen Zusatzfunktionen weiter ausbauen lässt. Optional sind weitere Fahrerassistenzsysteme zu bestellen, wie beispielsweise der radargestützte Spurwechselassistent Audi side assist, das Audi parking system advanced mit optischer und akustischer Anzeige, Rückfahr-Kamera oder die neueste Generation der automatischen Distanzregelung Audi cruise control mit braking guard.

 

Die offizielle Markteinführung des neuen Audi Q7 findet am 10. März statt. Der Grundpreis des Audi Q7 3.0 TDI beträgt in Deutschland 48.900 €, der Audi Q7 4.2 FSI startet bei 64.900 Euro.

Photos: Audi

(07.03.2006)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.