|
|
|
|||||||||||
|
||||||||||||
© 1998 - 2011 Impressum & |
Der neue Porsche 911 Carrera: Faszination Porsche pur Am 3. Dezember, kurz vor Nikolaus, soll der neue Porsche 911 Carrera auf den Markt kommen. Schon immer galt die Maxime, die beste Modellgeneration aller Zeiten zu werden. Effizienter und leistungsstärker, komfortabler und dabei auf den ersten Blick als 911 Carrera visuell und akustisch erkennbar, damit waren die vier Entwicklungsschwerpunkte definiert. Denn ohne den unvergleichlichen Porsche-Sound würde ein Teil der Faszination Porsche fehlen, daran besteht kein Zweifel. Also haben die Porsche-Ingenieure die jüngste Generation leichter, fahrdynamischer und effizienter gemacht. Erstmals erzeugt ein 911 Carrera Abtrieb an der Hinterachse, das war bisher den Turbo- und GT-Modellen vorbehalten. In Summe repräsentiert der neue 911 Carrera wieder einmal das Potential und das technologische Know How der Marke Porsche.
|
|
||||||||||
Ein Porsche will sich immer auch an seiner Performance messen lassen und wie jede neue Modellgeneration muss auch der neue 911 Carrera auf der Nordschleife des Nürburgringes beweisen, ob die Vorgaben erfüllt sind. Das Ergebnis ist eindeutig. Mit Rundenzeiten von 7:40 Minuten ist er 14 Sekunden schneller als der Vorgänger.
Im Carrera 911 S leistet der 3,8 Liter Motor 400 PS, 15 PS mehr als der Vorgänger und stellt ein maximales Drehmoment von 440 Nm bereit. Beide Motoren sind auf hohe Drehzahlen ausgelegt, die Maximaldrehzahl wird jetzt bei 7.800/min erreicht. Kontinuierliche Effizienzsteigerung ist eine Kenngröße eines jeden neuen Porsche, minimierte Fahrwiderstände, Wirkungsgradsteigerung und optimierte Betriebsstrategien führen im neuen 911 Carrera zu mehr Leistung und weniger Verbrauch. So begnügt sich der neue 911 Carrera im Normdurchschnitt mit 8,2 Liter, der 991 S mit 8,8 Liter Benzin auf 100 Kilometer.
Die Start-Stopp-Automatik und zwar für PDK und MT (Manuelles Getriebe) ist ebenfalls neu im Angebot. Das intelligente Thermomanagement verbessert die Bordnetzrekuperation und die Aerodynamik. In Verbindung mit dem Porsche-Doppelkupplungsgetriebe kann man im neuen 911 auch „Segeln“, was im Prinzip ein antriebsloses Dahingleiten ohne Spritverbrauch meint und damit den Kraftstoffverbrauch um bis zu einem Liter auf 100 Kilometer senken kann. Serienmäßig sorgt im Carrera S das Porsche Torque Vectoring PTV plus mit Quersperre für mehr Traktion, Stabilität, Agilität und Fahrspaß. Mit dem komplett neu entwickelten Porsche Dynamic Chassis Control (PDCC) wird die Fahrperformance durch Kompensation der Seitenneigung bei Kurvenfahrt weiter gesteigert. Das System bietet zudem ein noch direkteres und präziseres Lenkgefühl und verbessert insgesamt die gesamte Fahrzeugstabilisierung.
Die Auslegung und Abstimmung der Schalldämpfer sieht man intern auch als Porsche Kernkompetenz. Neu und in Serie ist der Soundsymposer, der über die Sporttaste ein- bzw. ausgeschaltet wird und so für eine Extraportion Sound sorgt. Zusammenfassend lässt sich eines feststellen: der neue 911 Carrera scheint sein Klassenziel erfüllt zu haben und verspricht sportlichen Fahrspaß pur. Preislich startet der 911 Carrera bei 88.037 Euro, die S-Variante bei 102.436 Euro. (16. Oktober 2011) Photos: Automotive Porsche
|