Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de


Weitere BMW Reports


 

Übersicht

 



BMW X1 (2015)


BMW 3er Facelift 2015


BMW X5 eDrive 2015


BMW M4 Cabrio (Test) 2015


BMW 7er Premiere 2015


BMW 2er Gran Tourer (2015)


BMW M4 Cabrio 2014


BMW 420d Cabrio
(Test 2014)


BMW 2er Active Tourer (2014)


BMW X5 (Test 2014)


BMW M3 Limousine und M4 Coupé 2014


BMW 4er Cabrio (2014)


BMW 2er Coupé (2014)


BMW i3 2013


BMW X5 2013


BMW 5er Modellpflege 2013


BMW X6 40d (Test) 2013


BMW Connected Drive 2013


Z4 Roadster 2013


BMW M6 Gran Coupé 2013


BMW 740i (Test) 2013


BMW 3er-GT 2013

 

 

© 1998 - 2015 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de

 Supersportler mit Suchtcharakter -
Das BMW M4 Cabrio


Zum Vergrößern anklicken

Die M-Familie ist das Sahnehäubchen für BMW und so garantiert das BMW M4 Cabrio auch ein Extraplus an Fahrspaß und Fahrdynamik. 431 PS stecken unter der Motorhaube, das sind schon mal 125 PS mehr als im leistungsstärksten BMW 4er Cabrio.

Nicht weniger dominant ist der Unterschied im Motorsound. Drückt man den Start-Button, ertönt ein sonores Fauchen, das Aufmerksamkeit garantiert und Suchtpotential besitzt.

 

 


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken

Das Design folgt dem BMW 4er Cabrio, das sich sowohl offen als auch geschlossen durch seine sportlich-elegante Linienführung auszeichnet. Dabei signalisieren die M-spezifischen Kennzeichen, wie die Motorhaube mit charakteristischem Powerdome, die markanten Außenspiegel sowie die breit ausgestellten vorderen und hinteren Radhäuser mit den 18/19-Zoll-Reifen unmissverständlich, dass hier ein besonderer BMW unterwegs ist. Gegenüber dem Vorgängermodell wirkt das aktuelle BMW M4 Cabrio, das im September letzten Jahres auf den Markt kam, deutlich dominanter und markanter, die Front- und Heckschürze sind tiefer gezogen, die Breitenwirkung betont.


Zum Vergrößern anklicken

Das Interieur gibt sich sportlich, funktional und luxuriös. Die Ausstattung unseres Testwagens bestach durch edles Leder, weiße Klavierlackdetails und moderne Chromapplikationen. Das gesamte Cockpit ist BMW-typisch klar strukturiert, die Sportsitze mit der elektrischen Sitzeinstellung geben perfekten Halt und sind dabei super komfortabel.


Zum Vergrößern anklicken

Das dreiteilige Metallklappdach des BMW M4 Cabrio ist von innen komplett verkleidet und besitzt dadurch eine super Geräuschdämmung, die das Cabrio nicht nur ganzjahrestauglich, sondern auch langstreckentauglich macht. Öffnen und schließen lässt sich das Verdeck in 20 Sekunden und das bei einer Geschwindigkeit von bis zu 18 km/h. Das Kofferraumsystem ist dahin gehend optimiert worden, dass man auch Be-und Entladen kann, während das Verdeck gefaltet im Kofferraum verstaut ist. Die serienmäßige Beladehilfe hebt dann bei Bedarf das zusammengefaltete Dach an. Normalerweise beträgt das Ladevolumen 370 Liter, bei geöffnetem Verdeck immerhin noch 220 Liter.


Zum Vergrößern anklicken

Das BMW M4 Cabrio ist ein faszinierender rennstrecken- und gleichzeitig alltagstauglicher Hochleistungssportwagen, der dieselben Leistungsmerkmale wie die BMW M3 Limousine und das M4 Coupé besitzt. Herzstück ist ein neu entwickelter 431 PS/317 kW starker Dreiliter Reihensechszylindermotor mit M TwinPower Turbo Technologie und Hochdrehzahlcharakter, der ein maximales Drehmoment von stolzen 550 Nm bereit stellt. Den Standardsprint von null auf 100 km/h absolviert das BMW M4 Cabrio in 4,4 Sekunden. Es ist damit 0,7 Sekunden schneller als der direkte Vorgänger. Der Kraftstoffverbrauch beträgt mit dem M Doppelkupplungsgetriebe im Normdurchschnitt 8,7 l/100m, die CO2-Emssionen liegen bei 203 g/km. Im Praxistest kamen wir auf einen Verbrauch zwischen 10,6 und 11 Liter/100 Kilometer.


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken

Wie bei der BMW M3 Limousine und dem BMW M4 Coupé wurde auch beim BMW M4 Cabrio der intelligente Leichtbau konsequent umgesetzt. So sind beispielsweise die Motorhaube, die vorderen Seitenwände sowie viele weitere Komponenten des Hochleistungsfahrwerks aus Aluminium gefertigt. Das bedeutet weniger Gewicht und damit auch weniger Verbrauch.


Zum Vergrößern anklicken

Die Kraftübertragung auf die Hinterräder übernimmt bei unserem Testwagen das 7-Gang M Doppelkupplungsgetriebe mit Drivelogic, schnell, souverän und stufenlos. Der sportlich motivierte Fahrer kann über die Schaltwippen am Lenkrad die Schaltvorgänge selbst bestimmen. Serienmäßig verfügt das M4 Cabrio über eine BMW M Compound-Bremse, optional gibt es die gut sichtbare M Carbon-Keramik-Bremse.

Das Ansprechverhalten sowie die Lenkpräzision sind einzigartig, dabei liegt das Fahrzeug stets ruhig auf der Straße. Die Luftverwirbelungen bei hohen Geschwindigkeiten sind bei aufgestelltem Windschott fast vernachlässigbar. Im BMW M4 Cabrio kann man das Verdeck auch bei Autobahngeschwindigkeiten über 200 km/h ohne Bedenken geöffnet lassen. Falls die Außentemperaturen etwas kühler sind, aktiviert man einfach den Air Scarf, der warme Luft aus der Kopfstütze bläst. Unter den verschiedenen Fahrerassistenzsystemen ist das Head-Up-Display, das fahrerrelevante Informationen auf die Windschutzscheibe projiziert, ein Extra, auf das man nicht mehr verzichten möchte.


Zum Vergrößern anklicken

BMW M-Automobile sind stets etwas Besonderes und wer sein Fahrzeug darüber hinaus veredeln will, dem bietet BMW Individual zahlreiche Möglichkeiten dazu. Preislich startet das BMW M4 Cabrio bei 78.500 Euro. Die Sonderausstattungsliste ist lang und verführerisch. Entscheidet man sich für das M Doppelkupplungsgetriebe, beginnt das sportliche Fahrvergnügen erst bei 82.400 Euro. Die M Carbon-Keramik-Bremse gibt es zu einem Aufpreis von 7.300 Euro. Und kaum jemand möchte schon auf moderne Assistenzsysteme verzichten, auch nicht auf das Navigationssystem Professional, Klimaautomatik oder die ConnectedDrive Services. Und so gibt es noch eine ganze Menge weiterer "Must-haves", die dafür sorgen, dass sich der Kaufpreis  immer deutlicher von dem Basispreis entfernt. Unabhängig davon besitzt das BMW M4 Cabrio etwas, das ausstattungsunabhängig ist, es steht für absoluten Fahrspaß und pure Fahrdynamik und das ganzjährig und überall.

Photos: Automotive Intelligence

(20. Juni 2015)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.