Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de


Weitere BMW Reports


 

Übersicht

 



BMW X4 (Test 2015)


BMW X1 (2015)


BMW 3er Facelift 2015


BMW X5 eDrive 2015


BMW M4 Cabrio (Test) 2015


BMW 7er Premiere 2015


BMW 2er Gran Tourer (2015)


BMW M4 Cabrio 2014


BMW 420d Cabrio
(Test 2014)


BMW 2er Active Tourer (2014)


BMW X5 (Test 2014)


BMW M3 Limousine und M4 Coupé 2014


BMW 4er Cabrio (2014)


BMW 2er Coupé (2014)


BMW i3 2013


BMW X5 2013


BMW 5er Modellpflege 2013


BMW X6 40d (Test) 2013


BMW Connected Drive 2013


Z4 Roadster 2013


BMW M6 Gran Coupé 2013


BMW 740i (Test) 2013


BMW 3er-GT 2013

 

 

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2015 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de

Der neue BMW X1 –
Neuer Allrounder der X-Familie


Zum Vergrößern anklicken

Im Herbst kommt der neue BMW X1 in den Handel, seine Weltpremiere feiert er auf der diesjährigen Frankfurter IAA im September. 2009 präsentierte BMW die erste Generation des kleinsten Modells der X-Familie, die sich sogleich als Verkaufsschlager erwies.

730.000 Einheiten wurden seitdem davon verkauft, weltweit ist jedes 10. BMW-Modell ein X1. Im Portfolio der bayerischen Autobauer belegt er die Top 3 Position der erfolgreichsten BMW-Modelle. 

 


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken

Selbstbewußt und mit geschärftem Design kommt der neue BMW X1 daher. Auf den ersten Blick als X-Modell erkennbar, hat er auch sonst viel mit seinen größeren Brüdern gemeinsam. Die erhöhte Sitzposition, das großzügige Platzangebot und natürlich die Fahrdynamik charakterisieren den X1 als echtes Familienmitglied. Gerade jüngere Kunden sollen mit dem X1 in die BMW Sports Activity Vehicle-Welt einsteigen, so wünscht sich das BMW. Doch der X1 ist genau das richtige Modell für alle diejenigen, die diese Vorzüge genießen möchten, aber bitte schön, in einem kompakten Format.  


Zum Vergrößern anklicken

Die nach vorne verschobene Dachlinie, die nach hinten sehr stark abfällt, lassen den neuen BMW X1 schon aus dem Stand heraus dynamisch wirken. Die steile Niere, die Platzierung der Nebelleuchte in der Nähe des Hauptscheinwerfers oder die vergrößerten Lufteinlässe sowie die markanten eckigen Radhäuser sind typische Designmerkmale der X-Modelle. Die Proportionen des neuen BMW X1 haben sich etwas verschoben. So ist er 15 mm kürzer als der Vorgänger, dafür aber breiter und 43 mm höher. Von außen wirkt er dadurch kraftvoller, sportlicher und markanter, im Innenraum gibt es deutlich mehr Platz für alle Passagiere.


Zum Vergrößern anklicken

Die Sitzposition vorne, die sogenannte Comand Position, ist nun 4 Zentimeter höher, zugleich wurde die Kopf-und Beinfreiheit vergrößert. Das Cockpit mit dem Centerstick ist deutlich fahrerorientiert. Die Rücksitzbank lässt sich 130 Millimeter in der Länge verschieben, was natürlich den Passagieren im Fond besonders zugutekommt. Hochwertige Materialien, dazu Klavierlack und Chromapplikationen unterstreichen die besondere Wertigkeit des Interieurs und erhöhen den Wohlfühlcharakter an Bord. 


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken

Der neue BMW X1 bietet nicht nur mehr Platz und Komfort für die Passagiere, sondern erweist sich auch was das Transportieren von Gepäck betrifft, höchst variabel. Durch das Umklappen der Rücksitze im Verhältnis 40:20:40 lässt sich das Kofferraumvolumen von 505 Liter bis auf 1.550 Liter erweitern. Optional gibt es eine flach umklappbare Beifahrerlehne, die es möglich macht, sogar ein Surfboard im X1 zu transportieren. Besonders praktisch beim Be- und Entladen ist das berührungslose Öffnen der elektrischen Heckklappe, vorbei sind die Zeiten, wo man vollbepackt umständlich nach dem Fahrzeugschlüssel suchen musste. Ein nicht unerhebliches Kriterium für viele Kunden eines SUVs ist die Zuglast, der BMW X1 verfügt über eine Anhängerlast von 2 Tonnen. 


Zum Vergrößern anklicken

Zur Motorenpalette gehören nicht nur die Vierzylinder-Motoren der jüngsten Antriebsgeneration der BMW Group, sondern erstmals auch ein Dreizylinder in der frontgetriebenen Variante sDrive 18i. Diese 100 kW/136 PS starke Sparversion kommt auf einen EU Normverbrauch von 5,3 Liter bei einer CO2 Emission von 124 g/km. Zur Markteinführung im Oktober 2015 stehen zwei Benziner- und drei Diesel-Aggregate zur Auswahl, die ein Leistungsspektrum von 110 kW/150 PS bis 170 kW/231 PS abdecken. Die Kraftübertragung übernimmt ein Sechsgang-Handschaltgetriebe oder das neu entwickelte 8‑Gang Steptronic Getriebe.


Zum Vergrößern anklicken

Der intelligente Allradantrieb xDrive sorgt immer für die optimale Traktion. Gemeinsam mit der neu entwickelten Fahrwerkstechnik wird für eine spürbare Steigerung der Sportlichkeit und des Fahrkomforts gesorgt. Servotronic ist Serie, aufpreispflichtig ist das M-Sportfahrwerk. 17“ Reifen, elektrische Parkbremse sowie der iDrive Controller sind serienmäßig an Bord. Dank des neuen Exterieurdesigns hat sich die Aerodynamik auf einen cw-Wert von 0,28 verbessert, was besonders der Effizienz zugute kommt. Wie immer bei BMW stehen viele Individualisierungsmöglichkeiten zur Auswahl. Neben der Basisversion gibt es den BMW X1 in der Ausstattungsvariante Modell Advantage, Modell xLine, Modell Sportline oder als Modell M Sport.

Unter den angebotenen Fahrerassistenzsystemen ist das Head-Up Display, mit dem alle fahrerrelevanten Informationen auf die Windschutzscheibe projiziert werden, ein besonders Highlight. Der Park Assist oder die Rückfahrkamera erleichtern das Ein-und Ausparken, neu im Angebot ist das Driving-Assistence plus. Es umfasst die Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion, Spurverlassenswarnung, Stauassistent sowie Auffahr- und Personenwarnung mit City-Anbremsfunktion. Hinzu kommt die aktuellste Auswahl an Apps zur individuellen Erweiterung der Komfort-, Navigations- und Infotainmentfunktionen.


Zum Vergrößern anklicken

Der neue BMW X1 ist ein echter Allrounder, der nicht nur auf der Straße, sondern auch abseits der normalen Piste überzeugt. Gebaut wird er im BMW Werk Regensburg auf derselben Plattform wie der BMW 2er Gran Tourer und der BMW 2er Active Tourer. Preislich startet der BMW X1 als sDrive 18i bei 29.950 Euro. Die allradgetriebene Variante xDrive 25i mit serienmäßigem Automatikgetriebe gibt es ab 42.500 Euro. Bei den Dieselaggregaten beginnt die Preisliste bei 32.900 Euro für den frontgetriebenen BMW X1 sDrive 18i und bei 38.100 Euro für den BMW X1 xDrive 20d.

 Text: U. Wachsmuth-Major

Photos: Automotive Intelligence/BMW

(20. Juli 2015)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.