|
Bereits auf der diesjährigen Detroit Auto Show
konnte die neue M-Klasse bestaunt werden. Markanter
und kraftvoller als der Vorgänger ist der erste Eindruck, die neue
M-Klasse strahlt das aus, was auch die Technik belegt: Das satte
Gefühl, sicher auf der Straße zu liegen, jeder Situation gewachsen
zu sein.
|
Modernste Technik, das bedeutet u.a.
drei neue kraftvolle Motoren, serienmäßiges Siebengang-Automatikgetriebe
7G-TRONIC, einen noch leistungsfähigeren Allradantrieb 4ETS, Luftfederung
AIRMATIC sowie das Insassenschutzsystem PRE-SAFE.

Zur Vergrößerung anklicken

Zur Vergrößerung anklicken

Zur Vergrößerung anklicken
|
Die sportlich-kraftvolle
Formensprache charakterisiert sich durch
das Wechselspiel stark konturierter Flächen und straffer Linien.
"Einen schicken automobilen Alleskönner, mit dem man immer gut angezogen
ist", so charakterisiert der Designchef Hans-Dieter Futschik die
neue M-Klasse.
Die Front wirkt durch den imposanten
Kühlergrill gegenüber dem Vorgänger deutlich markanter, das Heck
wurde verbreitert, die Hecklinie nach unten gezogen, die Proportionen
gestreckt.
So ist die neue M-Klasse 150 Millimeter
länger, 71 Millimeter breiter und acht Millimeter niedriger als
früher, im Klartext heißt das 4,78 m lang, 1,91 m breit und 1,77m
hoch. Der Radstand wurde um 95 auf 2915 Millimeter vergrößert.
Die größeren Ausmaße bedeuten
einen noch geräumigeren Fahrgastraum,
mehr Kopf- und Ellbogenfreiheit für alle Passagiere. So vergrößert
sich auch der Abstand zwischen Vorder- und Fondsitz gegenüber dem
Vorgängermodell um 15 auf 880 Millimeter und liegt damit auf dem
Niveau einer Oberklasse-Limousine.
|
Durch die Verwendung hochwertiger Materialien
hat man auch das Interieur dem Anspruch an ein Sports Utility Premium SUV
angepaßt.

Zur Vergrößerung anklicken
|
Wird anstelle der Sitzplätze
im Fond mehr Ladefläche benötigt, lassen
sich die hinteren Sitze umklappen bzw. die Sitzkissen herausnehmen,
so dass eine ebene Ladefläche von über 2,10 Meter Länge entsteht
mit einem maximalen Ladevolumen von 2050 Litern.
|
Nicht nur das Design ist neu entwickelt, sondern auch drei
der vier Motoren, mit denen die neue M-Klasse
dieses Jahr auf den Markt kommt. Premiere feiert ein neuer V6-Dieselmotor
in zwei Leistungsstufen. So leistet der ML 320 CDI 165 kW/224 PS, während
der neue ML 280 CDI mit 140 kW/190 PS daher kommt, beide serienmäßig mit
Dieselpartikelfilter in Deutschland, Österreich, der Schweiz und der Niederlande
ausgestattet. Ebenfalls neu ist der V6-Benziner des ML 350 mit 272 PS. Stärkster
Benziner ist der bekannte Achtzylinder des ML 500 mit 306 PS.
Serienmäßig ist die neue M-Klasse mit dem Siebengang-Automatikgetriebe
7G-TRONIC ausgestattet. Die Bedienung erfolgt erstmals auf elektronischem
Wege mittels eines lenkradnahen Wählhebels, zusätzliche Lenkrad-Schalttasten
ermöglichen den schnellen manuellen Wechsel der sieben Fahrstufen. Egal
ob auf der Landstraße, im Stadtverkehr oder auf der Autobahn, die 7G-TRONIC
schaltet sanft und zügig.

Zur Vergrößerung anklicken
Den permanenten Allradantrieb und das Traktionssystem 4ETS
hat Mercedes-Benz weiterentwickelt und durch zusätzliche Funktionen wie
Downhill Speed Regulation, Anfahr-Assistent und Offroad-ABS ergänzt.

Zur Vergrößerung anklicken

Zur Vergrößerung anklicken

Zur Vergrößerung anklicken
|
Den
Auftrag, einen modernen Offroader mit zukunftsweisendem Konzept zu entwickeln,
haben die Karosserie-Ingenieure im Mercedes-Benz Technology Center ernst
genommen. Eine selbsttragende, steife Rohbaukarosserie schafft die Voraussetzungen
für sicheres Fahrverhalten und hohen Fahrkomfort und bildet die Grundlage
für noch besseren Insassenschutz und modernen Leichtbau. Als weltweit ersten
Offroader hat Mercedes-Benz die neue M-Klasse mit dem präventiven Insassenschutz
PRE-SAFE® ausgestattet, das 2002 erstmals in der S-Klasse verwirklicht wurde.
Für schwierigstes Gelände
empfiehlt sich das Offroad Pro Technik-Paket.
Es beinhaltet unter anderem ein Zweistufen-Verteilergetriebe mit
Low-Range-Untersetzung, manuell oder automatisch zuschaltbaren Differenzialsperren
(100 Prozent) zwischen Vorder- und Hinterachse sowie an der Hinterachse
und eine fürs Gelände modifizierte Luftfederung AIRMATIC, mit der
die Bodenfreiheit um 110 auf bis zu 291 Millimeter und die Wattiefe
auf bis zu 600 Millimeter angehoben werden kann. Damit wird die
M-Klasse so ziemlich jedem Terrain gerecht, auch wenn der durchschnittliche
Offroadfan dies seinem Gefährt wohl eher selten antut.
|
Je nach Modellvariante kostet die neue M-Klasse
in der Basisversion zwischen 46.342 und 63.220 Euro,
preisgünstigstes Modell ist der ML 280 CDI, hingegen beginnt der Fahrspaß
beim ML 500 erst bei 63 220 Euro. Die Liste der Extras und Sonderausstattungspakete
ist umfangreich und wer sich für das Offroad-Pro Technik-Paket entscheidet,
muss noch mal knapp 2.000 Euro drauflegen.
Unser Fazit: Die neue M-Klasse
bietet die perfekte Symbiose von Onroad-Komfort und Offroad-Qualität, das
heißt, sie verbindet hervorragend sportliche Fahrdynamik- und Sicherheit
mit limousineneigenem Fahrkomfort und last, but not least, es macht einfach
Spaß zu wissen, was dieses Auto kann, auch wenn man sich mit Sicherheit
nicht alle Tage abseits der Piste bewegt.
|

Zur Vergrößerung anklicken |
(Berlin, 12. April 2005)
|