|
|
|
|||||||||||
|
||||||||||||
Mercedes-Benz Reports Übersicht
© 1998 - 2011 Impressum & |
Die neue E-Klasse: Elegante Business-Limousine als vorausschauender Partner Als das „Herz der Marke Mercedes-Benz“ bezeichnet Dr. Thomas Weber, Vorstand Konzernforschung und Entwicklung, die neue E-Klasse, die ihren Marktstart in Deutschland am 28. März feiert. Für das wichtigste und volumenstärkste Modell der Marke mit der besten Werterhalt-Prognose seiner Klasse sind die Erwartungen an die neue E-Klasse entsprechend hoch. Modernste Motorentechnik reduzieren den Verbrauch um bis zu 23% und intelligente Fahrer-Assistenzsysteme machen die neue E-Klasse zu einem der sichersten Fahrzeuge auf dem Markt. Egal, ob mit Hilfe der Müdigkeitserkennung oder dem Abstandsregel-Tempomat, der bei akuter Unfallgefahr automatisch die Vollbremsung einleitet, die neue E-Klasse präsentiert sich als vorausschauender und mitdenkender Partner im Straßenverkehr. Höchster Komfort und beispielhafte Zuverlässigkeit gehören zu den Konstanten der E-Klasse, die sich gerade auf der Langstrecke auszeichnen. |
|
||||||||||
Das Design der neuen E-Klasse wirkt kraftvoll und dynamisch, in der Front zeigt sich das „Vieraugengesicht“ , das auch weiterhin die Identität der E-Klasse prägt, neu interpretiert. Mit über 36 Millionen Testkilometer absolvierte die neue E-Klasse das umfangreichste Erprobungsprogramm aller Mercedes-Benz Pkws. Und mit einem Luftwiderstandswert von 0,25 weist die E-Klasse die beste Aerodynamik ihrer Klasse auf.
Neu entwickelte Benzindirekteinspritzer mit Turboaufladung machen die BlueEfficiency Modelle E 200 CGI (135 kW/184 PS) und E 250 CGI (150 kW/204 PS) zu sportlichen und effizienten Varianten der neuen E-Klasse mit einem durchschnittlichen Normverbrauch von 6,8 Liter resp. 7,3 Liter Superbenzin. Wie bisher gehören der E 350 CGI Blue Efficiency (215 kW/292 PS) und das Topmodell E 500 (285 kW/388 PS) zum Motorenprogramm der neuen E-Klasse. Serienmäßig sind die V6- und V8-Modelle mit Siebengang-Automatik und Schaltwippen am Lenkrad ausgestattet.
Der Attention Assist „fühlt“, ob der Fahrer aufmerksam ist, um dann rechtzeitig vor dem gefährlichen Sekundenschlaf zu warnen. Über 70 Parameter für die Müdigkeitserkennung wie Fahrstil, Straßenzustand, Uhrzeit, Fahrdauer geben Aufschluss darüber, ab wann der Fahrer eine Pause einlegen sollte. Hat der Attention Assist durch Vergleich dieser und anderer Daten typische Indikatoren für Übermüdung festgestellt, warnt er den Autofahrer durch ein akustisches Signal und eine Displayanzeige: „ATTENTION ASSIST. Pause!“
Zusätzlich wertet der Geschwindigkeitslimit-Assistent die Daten der digitalen Straßenkarte des Navigationssystems aus und überprüft auf diese Weise die Plausibilität des Kamerabildes. So wird beispielsweise die zuletzt erkannte Tempobegrenzung ausgeblendet, sobald das Auto laut Navigationssystem bebautes Gebiet erreicht. Serienmäßig in der neuen E-Klasse bietet Mercedes-Benz das präventive Insassenschutzsystem PRE-SAFE® an, das unfallträchtige Situationen anhand von Sensorinformationen erkennt und das reflexartig vorsorgliche Schutzmaßnahmen für die Insassen aktiviert, sodass Gurte und Airbags beim Aufprall ihre volle Schutzwirkung entfalten können. Auf moderner Radartechnik basieren auch die Assistenzsysteme DISTRONIC PLUS und Bremsassistent PLUS. Neu ist die PRE-SAFE-Bremse der Stufe 2, die im Gefahrenfall die autonome Vollbremsung durchführt, wenn der Fahrer nicht auf die Warnhinweise des Bremsassistenten PLUS reagiert. Etwa 1,6 Sekunden vor dem berechneten Unfall nimmt das System eine autonome Teilbremsung vor und verzögert den Wagen mit rund 40 Prozent der maximalen Bremsleistung. Neben der Serienausstattung stehen für die neue E-Klasse noch zwei weitere Ausstattungslinien sowie ein AMG Sport-Paket bereit, das für eine Extraportion Fahrspaß und Dynamik sorgt. Zusätzlich gibt es zahlreiche innovative, komfortable und praktische Sonderausstattungen. Preislich startet die neue E-Klasse bei 41.590,50 Euro inkl. 19% MwSt. Photos: Automotive Intelligence/Mercedes-Benz (13. März 2009)
|