Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de


Mercedes-Benz Reports Übersicht



E-Klasse 2009


Mercedes-Benz Fahrer-Assistenzsysteme 2008


Mercedes CLS 2008


Mercedes GLK 2008


Mercedes B-Klasse 2008


Mercedes CLC 2008


Mercedes SLK 2008


Mercedes SL 2008


G-Klasse 320CDI 2007


C-Klasse T-Modell 2007


C-Klasse Praxistest


SUV-Familie 2007


Mercedes-Benz Unfallforschung und Sicherheitstechnik 2007


SLR McLaren Roadster


C-Klasse 2007


Mercedes SLR McLaren


ML63 AMG


Cl 63 & S 63 AMG 2006


CL 500/600 2006


E-Klasse 2006


R-Klasse 2006


Mercedes SL 2006


CLK Coupe/ Cabrio 2005


M-Klasse 2005


B-Klasse 2005


A-Klasse 2004


A-Klasse Einführung

 

 

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2009 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

Der Mercedes SLR McLaren Roadster: Cabrio mit Rennsportfeeling

Der Wahnsinn geht weiter! War der SLR McLaren schon in geschlossenem Zustand der Traum aller Sportwagenfahrer, so ist der Roadster das absolute Muss für den Sommer, vorausgesetzt man hat das nötige Kleingeld. Aber über Geld redet man ja bekanntlich nicht, man hat es. 


Zum Vergrößern anklicken

Und knapp 500.000 Euro muss man schon auf den Tisch des Hauses legen. Dafür kommt ein reinrassiger Hochleistungs-Sportwagen aus Carbon daher - wegen der Leichtigkeit und hoher Verwindungssteifigkeit - mit einem 460 kW/626 PS starken AMG-V8-Kompressormotor, der es auf 332 km/h Höchstgeschwindigkeit bringt.
.

 

 

Mercedes SLR McLaren Video Clip


SLR McLaren Roadster Clip

Obwohl der Roadster dank eines vollständig versenkbaren Verdecks pures Open-Air-Fahrvergnügen in der höchsten Leistungsklasse bietet, müssen die Insassen keine Abstriche hinsichtlich Komfort und Alltagstauglichkeit machen.

Damit erschließt der neue Roadster neue Dimensionen der Fahrkultur für offene Supersportwagen.


Zum Vergrößern anklicken

Wie die Coupéversion vereint auch der neue Mercedes-Benz SLR McLaren Roadster den Mythos der erfolgreichen SLR-Rennsportmodelle aus den Fünfzigerjahren des letzten Jahrhunderts mit der innovativen Technik moderner Formel-1-Fahrzeuge des Teams Vodafone-McLaren-Mercedes.

Typische Stilelemente wie zum Beispiel die pfeilförmige Spitze des Formel-1-Silberpfeils schaffen die optische Verbindung zu den Renn-Boliden. Die SLR-Legende der Fünfzigerjahre lebt stilistisch in den markanten seitlichen Kiemen, Sidepipes hinter den Vorderrädern und den weit öffnenden Flügeltüren weiter. PS: Wir haben ein kleines Video aus dieser Zeit beigefügt!


Mercedes 300 SLR bei der Mille Miglia in den 50ern

Der neue Roadster profitiert technisch von der langjährigen Erfahrung von Mercedes-Benz und Formel-1-Partner McLaren. Seine Karosserie ist, abgesehen von zwei aus Aluminium gefertigten Motorrahmen, vollständig aus Carbonfaser-Werkstoffen (CFK) gefertigt.


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken

Dies macht ihn zu einer Ausnahmeerscheinung unter den Hochleistungs-Sportwagen. Speziell für den Roadster wurde die aufwendige Carbontechnik für das Monocoque intelligent weiterentwickelt. Das Ergebnis sind geringes Gewicht, vorbildliche Energieabsorption und damit sehr hohe Insassensicherheit sowie eine bislang bei offenen Fahrzeugen nicht erreichte Torsionssteifigkeit. Sie ermöglicht herausragende Fahreigenschaften, wie sie sonst nur geschlossene Supersportwagen bieten.

... und oben trägt der SLR ein Stoffdach

Zu den außergewöhnlichen Qualitäten des Roadsters trägt auch das voll versenkbare Stoffdach bei, das sich harmonisch in die fließenden Linien des SLR McLaren einfügt. Sein neu entwickeltes Dachmaterial, das in drei verschiedenen Farben erhältlich ist, garantiert nicht nur volle Alltagstauglichkeit in jeder Wettersituation, sondern verleiht dem Hochleistungs-Sportwagen auch Eigenschaften, die für einen Roadster äußerst ungewöhnlich sind. Beispielsweise liegt die Höchstgeschwindigkeit mit 332 km/h auf dem hohen Level des Coupés. Unterhaltungen sind dank günstiger Aeroakustik bei Open-Air-Fahrten auch noch bei weit über 200 km/h möglich.

Das Dach öffnet und schließt in weniger als zehn Sekunden halbautomatisch und vereint damit Komfortwünsche mit dem puristischen Charakter des Roadsters. Zum Öffnen muss es lediglich im Frontscheibenrahmen entriegelt und kurz angehoben werden, danach faltet es sich elektrisch. Da im vorderen Teil des Dachs eine Aluminiumkappe integriert ist, schließt es das abgelegte Verdeck elegant nach oben ab.

... und unten kleidet ihn ein Rennsportfahrwerk mit Luftbremse

Im Windkanal wurde der Roadster für hohe Geschwindigkeiten hinsichtlich Handling, Aeroakustik und Aerodynamik optimiert. Er nutzt ebenfalls das bereits vom Coupé bekannte Aerodynamikkonzept mit einer im Kofferraumdeckel integrierten Airbrake und einem Diffusor im Heckstoßfänger für größeren Abtrieb an der Hinterachse.

Der offene Zweisitzer ist mit einem Fahrwerk aus dem Rennsport mit hoch belastbaren Carbon-Keramik-Bremsscheiben ausgerüstet und setzt damit höchste Maßstäbe. Sein Front-Mittelmotor sorgt für optimale Gewichtsverteilung. Mit 460 kW/ 626 PS und einem maximalen Drehmoment von 780 Newtonmetern beschleunigt das mit einer AMG Speedshift-R-Fünfgangautomatik gekoppelte AMG-V8-Kompressortriebwerk den Roadster in 3,8 Sekunden von null auf 100 km/h.

... und innen geschützt wie in einem Formel 1 Rennwagen


Zum Vergrößern anklicken

Für hohe Sicherheit sorgen einzigartige Carbon-Crashstrukturen, mit Stahl verstärkte A-Säulen sowie zwei feststehende Überrollbügel. Mit an Bord sind adaptive Airbags, Knie- und Sidebags sowie Gurtstraffer und ein Reifendruck-Kontrollsystem.


Zum Vergrößern anklicken

Zur exklusiven Serienausstattung zählen unter anderem mit Semi-Anilinleder bezogene Carbon-Schalensitze, die für Fahrer und Beifahrer durch in der Größe unterschiedliche Sitzpads individuell angepasst werden, eine Zweibereich-Klimatisierungsautomatik, ein hochwertiges BOSE-Premium-Soundsystem, ein Multifunktions-Sportlenkrad mit Schaltpaddles sowie ein Navigationssystem mit integriertem Radio und CD-Spieler.

Der neue Mercedes-Benz SLR Roadster wird wie das Coupé im britischen Woking bei der Formel-1-Schmiede McLaren nach den strengen Qualitätskriterien von Mercedes-Benz gefertigt und ist ab September 2007 lieferbar.

Photos: Mercedes-Benz
Video Material: United Pictures

(4. Mai 2007)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.