Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de


Mercedes-Benz Reports Übersicht



E-Klasse 2009


Mercedes-Benz Fahrer-Assistenzsysteme 2008


Mercedes C250 CDI 2008


Mercedes CLS 2008


Mercedes GLK 2008


Mercedes B-Klasse 2008


Mercedes CLC 2008


Mercedes SLK 2008


Mercedes SL 2008


G-Klasse 320CDI 2007


C-Klasse T-Modell 2007


C-Klasse Praxistest


SUV-Familie 2007


Mercedes-Benz Unfallforschung und Sicherheitstechnik 2007


SLR McLaren Roadster


C-Klasse 2007


Mercedes SLR McLaren


ML63 AMG


Cl 63 & S 63 AMG 2006


CL 500/600 2006


E-Klasse 2006


R-Klasse 2006


Mercedes SL 2006


CLK Coupe/ Cabrio 2005


M-Klasse 2005


B-Klasse 2005


A-Klasse 2004


A-Klasse Einführung

 

 

 

 

© 1998 - 2011 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

Die neue Mercedes-Benz SL-Klasse: Der „Mythos SL" lebt weiter

Mit dem Sieg des legendären 300 SL 1952 bei der Carrera Panamericana war der Mythos SL geboren. Heute, mehr als fünf Jahrzehnte später, hat dieser nichts von seinem Glamour eingebüßt. Und auch die jetzt vorgestellte SL-Klasse versteht sich als zukunftsweisende Generation, die ihrem Ruf als moderne Design-Ikone gerecht werden will und gleichzeitig technologisch neue Maßstäbe setzt.


Zum Vergrößern anklicken

Mit seiner komplett neuen Motorenpalette repräsentiert der SL den neuesten Stand der Technik. Damit auch die Akustik stimmt, haben die Stuttgarter intensiv am Sound des neuen SL gearbeitet. Kraftvoll und selbstbewusst röhrend, offenbart der SL seine Rennsportgene.
.

 

Das Einstiegsmodell ist der SL 350 mit seinem 272 PS-starken, hochmodernen 3,5 Liter V6-Motor. Neu entwickelt und erst kürzlich in der neuen S-Klasse eingeführt, gibt es den SL mit einem 5,5 Liter starken V8-Motor, der mit seinen 388 PS 26% mehr Leistung besitzt als sein Vorgänger. In 5,4 Sekunden gelingt der Spurt von null auf 100, der Durchschnittsverbrauch liegt bei 12,2 Liter auf 100 Kilometer - leider nicht, wenn man dem Sound verfallen ist und gerne etwas intensiver mit dem Gaspedal spielt.


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken

Die Spitze der Motorenpalette markiert der V12-Biturbomotor des SL 600 mit einer Leistung von 380 kW resp. 517 PS. Genauso viel PS besitzt der SL 55 AMG, bei dem auch der sportlichste Fahrer voll auf seine Kosten kommt. Steht der SL 600 für souveräne Kraft und exklusiven Luxus, verkörpert der AMG mit seinem Kompressor-Motor sportlichste Fahrdynamik pur. Neu an Bord ist die Siebengang-Automatik 7-G-TRONIC beim V6 und V8 serienmäßig. Sie verbessert sowohl das Sprintvermögen als auch den Fahrkomfort. Der neue SL ist das erste Modell, bei dem die 7-G-TRONIC mit dem Zusatz „Sport“ angeboten wird, bei dem im manuellen Modus 30 Prozent schnellere Gangwechsel möglich sind.

Bislang konnten weltweit 663.345 Einheiten vom SL verkauft werden und dies bei einem Marktanteil von 45%. Interessant ist der Motorenmix aus den Verkäufen 2001 bis 2005. Danach entschieden sich 62 % der Käufer für den SL 500, 17% für den SL 350 und ebenfalls 17% für die AMG-Version.

Designtechnisch ist man beim neuen SL sehr sensibel vorgegangen, keine brutalen Brüche oder gewaltsame Neuerungen unterscheiden den jüngsten Vertreter von seinem Vorgänger. Dazu sah man keinen Anlass, denn seit 1957, als der erste SL-Roadster vorgestellt wurde, schaffte jede Generation nahtlos den Übergang vom begehrten Neuwagen zum gesuchten Klassiker.


Zum Vergrößern anklicken

Diesem Erfolgsrezept blieb man treu und vermied allzu intensive Veränderungen am Design. Das neue Front-Design zeigt sich energischer, der Kühlergrill besitzt nun drei anstelle von vier Lamellen und auch die Stoßfänger sind neu gestaltet. Das Heck wirkt kraftvoll ohne aufdringlich daher zu kommen.


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken

Ebenfalls neu gestaltet wurden die 17-Zoll-Leichtmetallräder im Fünf-Doppelspeichen-Design sowie die Rückleuchten in Klarglasoptik. Praktisch ist die herausnehmbare Gepäckabdeckung, mit der sich das Kofferraumvolumen auf 339 Liter vergrößern lässt.


Zum Vergrößern anklicken

Sportlich und edel zeigt sich das Interieur. Für noch mehr Luxus und Individualität sorgt die Ausstattungslinie „designo“, die es in zwei Ausrichtungen gibt. Dazu gehören auch die beiden Reisetaschen, die perfekt auf die Rückbank passen und so die Reise vervollkommnen.


Photo: DC
Zum Vergrößern anklicken

Die neue SL-Klasse überzeugt. Das Design wurde konsequent weiterentwickelt, Motoren und Fahrwerk sorgen für ein Höchstmaß an Fahrgenuss in punkto Sportlichkeit und Fahrkomfort. Wie man leider weiß, hat diese Qualität ihren Preis. So startet der SL 350 bei 81.548 Euro, der SL 500 bei 102.544 Euro und der SL 55 AMG bei 133.980 Euro. Verkaufsstart ist März 2006. Weltpremiere feiert die neue SL-Klasse auf dem diesjährigen Genfer Automobilsalon. Und schon jetzt kann man getrost sagen, Mercedes-Benz darf sich auch zukünftig auf die Fahnen schreiben „der Mythos SL lebt weiter".

Photos: Automotive Intelligence

(Berlin, 19.02.2006)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.