Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de


Fiat Group Reports



Alfa MiTo 2008


Lancia Delta 2008


Alfa Modelle 2008


Fiat Croma 2008


Fiat Fiorino 2008


Alfa GT 2008


Fiat 500 (2007)


Alfa Spider Test 07


Lancia Ypsilon Sport 2007


Neue JET-Motoren 2007


Alfa Brera 2007


Fiat Bravo 2007


Fiat Transporter 2007


Alfa Spider 2007


Grande Punto Sport 2006


Fiat Panda Cross 2006


Fiat Sedici 2006


Grande Punto 2005


Alfa 147 2005


Fiat Croma 2005


Alfa GT 2004


Dieseltechnologie aus dem Hause Fiat 2004


Fiat Multipla 2004


Lancia Ypsilon 2003

 

 

 

 

 

 

 

 

© 1998 - 2012 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

Der neue Lancia Ypsilon: Latin Lover im Kompaktsegment

Nein, kein Frauenauto will der neue Lancia Ypsilon sein, sondern eines, das die Frauen lieben - und damit nicht genug, auch den Männern soll er gefallen, so die Marketingstrategen aus dem Hause Fiat.

Und tatsächlich, der neue Ypsilon beeindruckt. Elegant und innovativ  in der Formensprache, spritzig im Fahrverhalten. 

Unverwechselbar ist bereits die Front mit dem typischen Lancia Kühlergrill. Mit diesem Stilelement reiht sich der trendige Newcomer souverän in die Familientradition ein. Auch die großen Scheinwerfergruppen mit ihrer transparent gestalteten Technik korrespondieren mit der neuen Lancia Design-Philosophie. Kompakt und harmonisch in der Seitensilhouette, die von einer eleganten, optisch markanten horizontalen Linie gekennzeichnet wird. 
.

 

 

Die Baureihe Lancia Y steht sei jeher für einen großzügig bemessenen Innenraum bei sehr kompakten Außenabmessungen. So setzt sich das Raumvolumen des neuen Ypsilon aus 3,78 m Länge, 1,70 m Breite und 1,53 m Höhe zusammen. 4 Personen finden hier ausreichend Platz und auch der Kofferraum muss sich mit seinen bis zu 290 Liter Gepäckvolumen nicht verstecken.

Stilvoll und edel wirkt besonders das Interieur mit seinen hochwertigen Materialien. Charakteristisch für die Baureihe und ein wenig retrolookmäßig ist das in der Armaturenmitte angeordnete Cockpit.

Auf hellem Grund und von Chromringen eingefasst, tragen die Instrumente ihre Skalierung. Integriert wurde hier zudem ein Multifunktionsdisplay, das die klassischen Funktionen des Bordcomputers bietet und gleichzeitig als Schnittstelle dient, über die der Fahrer individuelle Einstellungen regeln kann.

Den Lancia Ypsilon gibt es in 3 Ausstattungsvarianten: Neben dem Grundmodell "Lancia Ypsilon" stehen die höher positionierte Version "Lancia Ypsilon Argento" (u.a. serienmäßige Klimaanlage) und die Edelversion "Lancia Ypsilon Platino" (u.a. Lederausstattung, Zwei-Zonen-Klimaautomatik, BOSE® Sound System) zur Verfügung. In allen Modellen serienmäßig gibt es: vier Airbags, ABS, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Wärmeschutzverglasung, höhenverstellbarer Fahrersitz, Servolenkung (DualdriveTM), Bordcomputer sowie axial und vertikal verstellbares Lenkrad.

Skydome Schiebedach

Optional ist das Skydome Schiebedach, das fast 70 Prozent des Dachhimmels einnimmt und aus zwei Glas-Hälften (einer festen und einer beweglichen) und zwei Sonnenjalousien besteht. Das in nur sieben Sekunden elektrisch öffnende Schiebedach verleiht dem Ypsilon Cabrio-Qualitäten. 

1.3 Multijet 16v 

Vier verschiedene Motoren sorgen für hervorragende Fahrleistungen und ein agiles Fahrverhalten. Zu ihnen gehören die bekannten 1,2-Liter-Benziner (44 kW / 60 PS und 59 kW / 80 PS). Völlig neu entwickelt wurden der 1.4 16v (70 kW / 95 PS) und der revolutionäre Turbodiesel 1.3 Multijet 16v (51 kW / 70 PS). Dank seines außergewöhnlich geringen Durchschnittsverbrauchs von 4,7 Litern auf 100 Kilometern erreicht der Lancia Ypsilon letzterer mit einer Tankfüllung eine theoretische Reichweite von 1.000 Kilometern. 

Optional kann der 1.3 Multijet 16v mit einer sequentiell geschalteten Halbautomatik kombiniert werden: dem "DFN-System" (DFN = Dolce Far Niente System). Das Kupplungspedal hat in diesem Fall ausgedient. 

Stärkster Motor im Lancia Ypsilon ist der neue 1.4 16v. Mit seinen 95 PS erreicht er eine Höchstgeschwindigkeit von 175 km/h und sorgt so für ein besonders flottes Fahrverhalten.

Seit dem 18. Oktober 2003 gibt es den neuen Lancia Ypsilon auf dem deutschen Markt. Angeboten wird er zu einem Einstandspreis von 11.500 Euro. Doch bei 555 Ausstattungsvarianten, wie es in der Werbekampagne heißt, fällt es nicht schwer, aus der Basisversion eine rundum veredelte Luxusedition zu machen. Und frei nach dem Motto aus dem Hause Lancia ist "L'arte di vivere" oder wie man bei uns sagen dürfte "die Kunst zu leben", schließlich das, worauf es ankommt. 

(22. Oktober 2003)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.