Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de


Mercedes-Benz Reports Übersicht



E-Klasse 2009


Mercedes-Benz Fahrer-Assistenzsysteme 2008


Mercedes C250 CDI 2008


Mercedes CLS 2008


Mercedes GLK 2008


Mercedes B-Klasse 2008


Mercedes CLC 2008


Mercedes SLK 2008


Mercedes SL 2008


G-Klasse 320CDI 2007


C-Klasse T-Modell 2007


C-Klasse Praxistest


SUV-Familie 2007


Mercedes-Benz Unfallforschung und Sicherheitstechnik 2007


SLR McLaren Roadster


C-Klasse 2007


 Mercedes SLR McLaren


ML63 AMG


A-Klasse Einführung


A-Klasse 2004


B-Klasse 2005


Cl 63 & S 63 AMG 2006


CL 500/600 2006


CLK Coupe/ Cabrio 2005


E-Klasse 2006


M-Klasse 2005


R-Klasse 2006


Mercedes SL 2006

 

 

© 1998 - 2011 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

Angetestet: Das Mercedes-Benz CLK 350 Coupé

 
Zum Vergrößern anklicken

Im Juni 2005 kam die deutlich aufgewertete CLK-Klasse mit neuem Frontdesign, dem crashaktiven Kopfstützensystem NECK-PRO und drei neuen V6-Motoren, darunter das von uns getestete CLK 350 Coupé auf den Markt. Bis dato hatten sich bereits über 200.000 Kunden für die zweite Generation der CLK-Klasse begeistert, die im Mai 2002 mit dem Coupé und ein Jahr später mit dem Cabrio gestartet war.

 
Zum Vergrößern anklicken
.

 

Dank neu gestalteter Stoßfänger und größerer Lufteinlässe, dem Kühlergrill mit drei Lamellen (vorher vier) zeigt sich vor allem die Front deutlich markanter als der Vorgänger. Je nach Ausstattungslinie unterscheiden sich auch die Räder.

Das 9-Doppelspeichen-Design auf 17-Zoll-Leichtmetallrädern verrät die Linie "Elegance". Der Innenraum wurde durch neue Farb- und Materialkonzepte aufgewertet und entsprechend der Ausstattungslinien individualisiert.

Der CLK 350 mit seinen starken 272 PS / 200 kW löste den CLK 320 ab und übertrifft ihn in der Leistung um 25%. Das maximale Drehmoment von 350 Nm erreicht er zwischen 2400-5000/min. Damit zählt der Sechszylinder im neuen CLK 350 zu den stärksten V6-Motoren seiner Hubraumklasse. Das ermöglicht eine sportwagentypische Beschleunigung und schnelle Zwischenspurts. Den Spurt von null auf 100 km/h absolviert das serienmäßig mit der Siebengang-Automatik, der 7G-TRONIC, ausgestattete CLK 350 Coupé in 6,4 Sekunden und beschleunigt beim Überholen in 6,2 Sekunden von 60 auf 120 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 250 km/h erreicht, danach wird elektronisch abgeregelt. Im NEFZ-Fahrzyklus begnügt sich der CLK 350 mit 9,9 bis 10,0 Litern Superbenzin je 100 Kilometer.


Zum Vergrößern anklicken

Zur umfangreichen Serienausstattung zählen auch die neu entwickelten crashaktiven NECK-PRO-Kopfstützen. Indem die interne Sensorik in Sekundenschnelle die Kopfstützen ca. 44 mm nach vorn und 33 mm nach oben schiebt, werden bei einem Heckaufprall Fahrer und Beifahrer zusätzlich geschützt. Die Köpfe werden frühzeitig abgestützt, wodurch sich das Risiko eines Schleudertraumas deutlich reduzieren lässt. Mit der automatischen Reifendruckverlustanzeige (serienmäßig) kann im Fall eines Druckverlustes schnell reagiert und Schlimmerem vorgebeugt werden. Für noch mehr Sicherheit sorgen die Bi-Xenon-Scheinwerfer mit aktivem Kurvenlicht, Aufpreis knapp 1.589 Euro. Ab Werk kostet der CLK 350 als Coupé 47 618 Euro.

Fazit: Komfort und Sicherheit, aber ebenso seine sportlichen Fahrleistungen machen den CLK 350 zu einem Fahrzeug, das auf der Kurz- und auf der Langstrecke überzeugt.

Photos: Automotive Intelligence

(17. Okt. 2006)


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.