|
|
||||||||||||
|
|||||||||||||
Weitere BMW Reports
Übersicht
© 1998 - 2013 Impressum & |
Angetestet:
Der BMW X6 xdrive40d: Zum Vergrößern anklicken Mit dem BMW X6 präsentierte BMW 2008 ein völlig neues Fahrzeugkonzept, welches das männlich unverwüstliche Image eines Geländewagens mit der eleganten Sportlichkeit eines Coupés verbindet. Das Offroader-Coupé war geboren und BMW taufte es Sports Activity Coupé. 2012 spendierte BMW dem X6 ein kleines Facelift, auf Wunsch gibt nun neben den Bi-Xenon-Lichtern auch LED-Scheinwerfer. Noch heute polarisiert der BMW X6 in Deutschland die Gemüter, im design-fokussierten Nachbarland Italien sieht man den BMW X6 hingegen überdurchschnittlich häufig im Straßenbild.
|
|
|||||||||||
Sein markentypisches Kennzeichen ist das imposante und zugleich extravagante Erscheinungsbild. Allein durch seine Größe mit einer Länge von 4,88 m, einer Breite von 1,98 m und einer Höhe von 1,70 m besitzt der X6 eine Präsenz, die seinesgleichen sucht. Die markante Front mit den großen Lufteinlässen, die gestreckte, nach hinten abfallende Seitenlinie mit dem schwungvollen Übergang der Dachlinie in das hoch angesetzte Heck machen den X6 unverwechselbar.
Das Interieur gibt sich sportlich exklusiv. Eine Rückfahrkamera, die Bilder von den Fahrzeugseiten und dem Heck liefert, ist zusammen mit den serienmäßigen Parksensoren bei einem Fahrzeug dieser Ausmaße nahezu unverzichtbar. In Tiefgaragen und öffentlichen Parkhäusern lernt man die optische und akustische Unterstützung überaus zu schätzen.
Gleichzeitig besticht der knapp 2.2 Tonnen schwere BMW X6 durch seine fahrdynamischen Qualitäten. Serienmäßig verfügt er über das intelligente Allradsystem BMW xDrive sowie über die Dynamic Performance Control, die die Antriebskraft auch zwischen den Hinterrädern verteilt. Damit ist selbst bei plötzlichem Lastwechsel oder im Schubbetrieb die stabilisierende Funktion gewährleistet. Insgesamt sorgen die beiden Systeme für einzigartige Agilität, Spurstabilität, Präzision und Traktion in jeder Fahrsituation.
Mit diesem Aggregat zeigt sich der X6 kraftvoll und durchzugsstark. In 6,5 Sekunden beschleunigt er von 0 auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit wird bei 236 km/h erreicht. Der Durchschnittsverbrauch im EU-Zyklus liegt bei 7,5 l/100 km, ein Wert, der im Alltag kaum zu erreichen ist, trotz der serienmäßigen Maßnahmen von BMW Efficient Dynamics, wie zum Beispiel der Bremsenergie-Rückgewinnung, bedarfsgerecht gesteuerter Nebenaggregate, intelligentem Leichtbau, abkoppelbaren Klimakompressor sowie Reifen mit reduziertem Rollwiderstand. Die Kraftübertragung erfolgt serienmäßig über eine sportliche und zugleich hochkomfortable 8-Gang-Automatik mit Steptronic, elektronischem Gangwahlschalter und Schaltpaddles am Lenkrad.
Selbstverständlich stehen die bekannten Fahrerassistenzsysteme zur Verfügung, wie Adaptives Kurvenlicht mit Abbiegelicht, Adaptive LED-Scheinwerfer, Fernlichtassistent, Park Distance Control, Side View, Rückfahrkamera mit Top View, Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go-Funktion, Spurverlassenswarnung, Speed Limit Info, automatischer/erweiterter Notruf. Ein Feature, an das man sich schnell gewöhnt und dann ungern darauf verzichtet, ist das Head-Up-Display, das wichtige fahrerrelevante Informationen auf die Windschutzscheibe projiziert.
Die Komfort- und Infotainment-Services um BMW Connected Drive, also die intelligente Vernetzung von Mobilfunk und Mobilitätsdienstleistungen, stehen für modernes Unterwegssein und sorgen dafür, dass man entspannter, informierter oder auch schneller ans Ziel kommt.
Der BMW X6 ist kein Leisetreter, schon seine Größe verschafft ihm eine gewisse, unübersehbare Präsenz, sein kraftvoller Motorsound steht dem in nichts nach. Gleichzeitig verbindet sich in ihm höchster Fahrkomfort mit sportlicher Fahrdynamik. Preislich startet der BMW X6 xDrive40d bei 69.100 Euro.
Photos: Automotive Intelligence (30. Juni 2013)
|