AutoIntell-Kompakttests

2018

Mazda CX-5 2018

Peugeot 3008 2018

DS7 Crossback
2018

VW
T-Roc
2018

Hyundai Kona
Elektro
2018

Kia
Sportage
2018

Porsche Cayenne S 2018

Opel Crossland X
Q5 2018

Audi Q5
2018

Ford Focus
2018

Abarth 124 Spider
2018

Kia
Ceed
2018

Renault Mégane
2018

SEAT Arona
2018

VW
Touareg
2018

BMW 520 Touring
2018

Nissan X-Trail
2018

Subaru Impreza
2018

SsangYong
Rexton
2018

Kia
Picanto
2018

Skoda
Kodiaq
2018

Citroen C3 Aircross
2018

Toyota RAV4
Hybrid
2018

VW
Tiguan 2.0 TDI
2018

Subaru XV
2018
© 1998 - 2018 Impressum &
Nutzungshinweise
Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.de
|
AutoIntell-Kompakttest
von Manfred Bergmann |
Mazda CX-5
SkyActiv-D 184 AWD Sports-Line

Mit der jüngsten Überarbeitung des CX-5 hat Mazda die Motorenpalette des
erfolgreichen SUV modernisiert. Alle Benzin- und Dieselmotoren erfüllen
jetzt die Abgasgrenzwerte der Norm Euro 6d-Temp, die ab September 2019
für alle Neufahrzeuge gilt. Dabei werden auch Emissionswerte einbezogen,
die unter realen Fahrbedingungen im RDE-Abgastest ermittelt werden. Der
Allradantrieb, die ausgewogene Fahrwerksjustierung und der starke Diesel
D 184 betonen als wichtige physikalische Zutaten den dynamischen
Charakter des kompakten SUV. MZD Connect mit Smartphone-Integration
bringt Internetfunktionen, Internetradio über zehn Lautsprecher sowie
Kontakte per E-Mail und SMS ins Auto. Preise ab 25.490 Euro für den
165-PS-Benziner CX-5 G 165.
 |
Hier folgt der AutoIntell-Kompakttest von Manfred Bergmann: |
|
|




Antrieb |
Außendesign |
Der auch dank Ausgleichswellen kultiviert
laufende Diesel-Biturbo reagiert in allen Drehzahlbereichen
spontan und kraftvoll auf die Gaspedalbefehle.
|||||
|
Das Ziel der Stylisten, dem CX-5 veredelte Robustheit zu verleihen,
ist mit der kraftvoll-dominanten Front und der sportlich-flotten
Seitenansicht erreicht.
||||{
|
Karosserie |
Innenraum |
Der großzügige Einsatz von Dämmmaterial und das Unterbrechen von
Geräuschpfaden vermeiden das Eindringen von Vibrationen in den
Innenraum.
||||{
|
Durchdacht zeigt sich das Interieur. Es überzeugt mit Exaktheit und
Präzision. Das Head-up-Display spiegelt die Anzeigen direkt ins
Fahrerblickfeld.
|||||
|
Platzangebot |
Fahrverhalten |
Passagiere und Gepäck finden viel Platz in dem SUV. Der mittlere
Bereich der Rücksitzbank kann Armlehne, fünfter Platz oder auch
Durchreiche sein.
|||||
|
Das System GVC reduziert im
Kurveneingang sanft den Vortrieb, das Auto nickt nach vorn,
belastet die Vorderräder und verbessert das Kurvenverhalten.
|||||
|
Komfort |
Sicherheit |
Vier Kameras erfassen das Umfeld
des CX-5 und bilden es als 360-Grad-Ansicht auf dem Display ab.
Das System er-leichtert das Manövrieren.
|||||
|
Die Sicherheitssysteme blicken mit
einer neuen Kamera jetzt noch weiter voraus als bisher. Der
City-Notbremsassistent kann auch Fußgänger erkennen.
||||{
|
Innovation |
Effizienz |
Der größere Turbolader arbeitet
jetzt mit verstellbaren Leitschaufeln. Die Leistung steigt um 9
auf 184 PS, das Dreh-moment um 25 auf 445 Newtonmeter.
||||{
|
Deutlich verringert ein
SCR-Katalysatorsystem durch Einspritzen von Harnstoff die
Stickoxid-Emissionen. Start-Stopp reduziert den Spritver-brauch.
|||||
|
Testergebnis |
Erreichte
Punktzahl: 46 von 50.
|
Wichtige Daten |
-
Vierzylinder-Dieselmotor
-
zweistufige Turboaufladung
-
Hubraum 2.191 ccm
-
Leistung 135 kW/184 PS bei
4.000 U/min
-
Drehmoment 445 Nm bei 2.000
U/min
-
Allradantrieb
-
6-Stufen-Automatik
-
Gepäckraum 506 bis 1.608 l
-
Leergewicht 1.749 kg, Zuladung
561 kg
-
Länge 4,55 m, Breite 1,84 m
ohne Außenspiegel, Höhe 1,68 m
-
Reifen 225/55R19 99V
-
Beschleunigung von null auf
100 km/h in 9,6 s
-
Höchsttempo 208 km/h
-
Verbrauch im EU-Messzyklus 5,5
l auf 100 km
-
CO2-Emission 145 g/km
-
Emissionsklasse Euro 6d-Temp
-
Effizienzklasse B
-
Preis 41.190 Euro
|
Fotos: MB/Mazda
(14. November 2018)
|