Home News Auto Reports Auto Shows Reisen & Golf Kontakt
 

 

Google

Web

autointell.de


Mercedes-Benz Reports Übersicht



B-Klasse 2011


CLS-Test 2011


C-Klasse 2011


CLS 2010


E-Klasse Cabrio 2010


S 400 Hybrid (Test) 2010


E-Klasse Coupé 2009


E-Klasse 2009


Mercedes-Benz Fahrer-Assistenzsysteme 2008


Mercedes C250 CDI 2008


Mercedes CLS 2008


Mercedes GLK 2008


Mercedes B-Klasse 2008


Mercedes CLC 2008


Mercedes SLK 2008


Mercedes SL 2008


G-Klasse 320CDI 2007


C-Klasse T-Modell 2007


C-Klasse Praxistest


SUV-Familie 2007


Mercedes-Benz Unfallforschung und Sicherheitstechnik 2007


SLR McLaren Roadster


C-Klasse 2007


Mercedes SLR McLaren


ML63 AMG


Cl 63 & S 63 AMG 2006


CL 500/600 2006


E-Klasse 2006


R-Klasse 2006


Mercedes SL 2006


CLK Coupe/ Cabrio 2005


M-Klasse 2005


B-Klasse 2005


A-Klasse 2004


A-Klasse Einführung

 

© 1998 - 2011 Impressum &
Nutzungshinweise

Automotive Intelligence,
www.autointell.de
All Rights Reserved.
For questions please contact
editor@autointell.net

  Die neue Mercedes-Benz R-Klasse - Frisch gestylter und effizienter Sportstourer


Zum Vergrößern anklicken


Zum Vergrößern anklicken

Am 18. September 2010 kommt die neue R-Klasse auf den Markt, in modernem Outfit gestylt und mit zahlreichen technischen Highlights ausgestattet. Der Sportstourer von Mercedes-Benz will damit einmal mehr beweisen, dass neben Sicherheit und Vielseitigkeit gerade das Design zu einem besonderen Erlebnis wird.

 

 


Zum Vergrößern anklicken

Wer die R-Klasse zum ersten Mal sieht, fühlt sich mit Sicherheit keinem klassischen Sports Utility Vehicle gegenüber und das ist gewollt. Mit der R-Klasse präsentierte Mercedes-Benz 2006 ein neuartiges Automobilkonzept, das Reisekomfort, große Variabilität, effizientes Ladevolumen (bis zu 2.385 Liter), Mercedes-typische Sicherheit und elegantes Design vereint. Der Sportstourer kommt damit den Wünschen derer entgegen, die ein Fahrzeug für Familie, Freizeit, Reise und Business suchen. Gebaut wird die neue R-Klasse übrigens im amerikanischen Mercedes-Werk Tuscaloosa, wo auch die M-Klasse und der GL vom Band laufen.


Zum Vergrößern anklicken

Charakteristisch ist das komplett überarbeitete Frontdesign, das die neue R-Klasse optisch breiter wirken lässt, die neuen LED-Leuchten sind in den Frontspoiler integriert. Auch das Heck ist neu gestaltet mit neuer Stoßfängerverkleidung, geänderten Heckleuchten und integrierten Endrohrblenden. Das Interieur wirkt besonders in der neu angebotenen zweifarbigen Innenausstattung edel und hochwertig zugleich. Mit dem optionalen Panorama-Glasdach kommt noch mehr Licht und Luft in den Innenraum. Für besonders sportlich ambitionierte Fahrer ist das exklusive AMG-Sportpaket mit Sportsitzen in Nappaleder genau das richtige. Zusätzlich punktet die neue R-Klasse mit der Robustheit und den Allradeigenschaften der Mercedes-Benz SUVs.


Zum Vergrößern anklicken

Die neue R-Klasse ist die sportlichste R-Klasse aller Zeiten. Neben den vom Vorgängermodell übernommenen Benzinmodellen steigern optimierte Dieselaggregate die Attraktivität der R-Klasse. Es gibt drei leistungsstarke Benziner, den R 300, den R 350 4MATIC und das Topmodell, den R500 4MATIC, die ein Leistungsspektrum von 231 PS/170 kW bis 388 PS/285 kW abdecken.


Zum Vergrößern anklicken

Bei den Dieselaggregaten bildet der R 300 CDI BlueEFFICIENCY die Einstiegsvariante mit 190 PS/140 kW, sein Verbrauch liegt bei gerade mal 7,6 l/100 km. Der R 350 CDI 4MATIC mit 265 PS/195 kW erreicht ein maximales Drehmoment von 620 Nm und benötigt 7,6 Sekunden für den Spurt von null auf Tempo Hundert, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 235 km/h. Dabei liegt der Durchschnittsverbrauch bei 8,5 l/100 km, was 0,8 l weniger als beim Vorgänger ist. Dies sind Fahrleistungen eines V8-Modells mit den Verbrauchswerten einer ökonomischen V6-Variante.

Mit dem R 350 BlueTEC 4MATIC bietet Mercedes-Benz eines der saubersten Dieselmodelle weltweit. Der Selbstzünder mit AdBlue©-Abgasreinigung benötigt 8,4 Liter Diesel je 100 Kilometer und setzt dabei Emissionen auf dem niedrigen Niveau eines vergleichbaren Benziners frei. Damit erfüllt dieses Modell bereits heute die für 2014 vorgesehenen Abgaswerte nach EU-6-Norm. Alle übrigen Benzin- und Dieselversionen der R-Klasse erfüllen die EU-5-Norm. Grundsätzlich sind alle R-Klasse-Typen mit dem Automatikgetriebe 7G-TRONIC der neuesten Generation ausgestattet.


Zum Vergrößern anklicken

Bei den Assistenzsystemen sind der Totwinkelassistent neu, aber auch andere innovative Assistenzsysteme wie die Distronic. Serienmäßig sind PRESAFE, acht Airbags, NECK-PRO und das adaptive Bremslicht, die Insassen sind also umfassend geschützt.

Die R-Klasse gibt es mit kurzem und mit langem Radstand. Gerade in Asien wird die lange Version bevorzugt. Mit insgesamt neun Grundversionen bietet die R-Klasse das umfangreichste Modellprogramm im Premiumsegment der Reiselimousinen. Besonders bei den Sitzvarianten bieten sich zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Serienmäßig bietet die R-Klasse fünf Sitzplätze, es sind aber auch vier-, sechs- oder siebensitzige Konfigurationen möglich. Einen weiteren Vorteil offenbart die R Klasse mit dem großen, flexibel nutzbaren Gepäckraum. Bei den Versionen mit normalem Radstand fasst das Gepäckabteil bis zu 1950 Liter, die Langversion bietet 2385 Liter bei einer Ladelänge von 2,16 Metern. Die optionale EASY PACK-Heckklappe mit Fernbedienung per Schalter oder Schlüssel erleichtert den Zugang zum Gepäckraum. Damit ist die R Klasse das variabelste und geräumigste Fahrzeug in der Mercedes-Benz Pkw Produktpalette.

Die neue Generation der R-Klasse ist ab sofort bestellbar, der Einstiegspreis liegt bei 42.100,- Euro für den R 300 CDI BlueEfficiency, das Topmodell, der R 500 4MATIC mit langem Radstand startet bei 62.400 Euro (Preise ohne die gesetzliche MwSt. von 19%.).

Photos: Automotive Intelligence
(13. Juni 2010)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


.
Home
   News   Auto Reports   Auto Shows   Reisen & Golf   Kontakt
.